Migros Bank: Erfreuliche Geschäftsentwicklung der Migros Bank im ersten Halbjahr 2009

14.07.2009, Die Migros Bank verzeichnet weiterhin einen starken Neugeldzufluss. In den ersten sechs Monaten dieses Jahr summierten sich die Neugelder auf gut eine Milliarde Franken. In einem anspruchsvollen Marktumfeld konnte der Geschäftsertrag um 1.2% gesteigert werden. Der Bruttogewinn reduzierte sich gegenüber der Vorjahresperiode um 2.1% und erreichte CHF 128 Mio. Die Risikosituation präsentiert sich weiterhin günstig.
Beim wichtigsten Ertragspfeiler, dem Zinsengeschäft, konnte die Migros Bank den Erfolg um respektable 3.0 Prozent auf CHF 224 Mio. steigern. Wegen des intensiven Wettbewerbs bei den Hypothekarzinsen dürfte das Zinsenergebnis im zweiten Halbjahr leicht tiefer ausfallen. Den Zinssatz für variable Hypotheken hat die Migros Bank auf 2.5 Prozent gesenkt. Bei den Festhypotheken gehört sie ebenfalls zu den günstigsten Anbietern.
Aufgrund der schwierigen Börsenlage ging der Kommissionserfolg um 10.1 Prozent auf CHF 36 Mio. zurück. Dieses Ergebnis darf jedoch als erfreulich bezeichnet werden, weil sich die Finanzmärkte in der Vergleichsperiode, im ersten Semester 2008, noch in einer weitgehend stabilen Verfassung befunden hatten. Auch dank der Ticket Fee, dem preisgünstigen Einheitstarif im Wertschriftenhandel, konnte die Migros Bank im Anlagebereich zusätzliche Kunden gewinnen, was stabilisierend auf die Erträge wirkte. Der Erfolg aus dem Handelsgeschäft nahm um rund 50% auf CHF 10 Mio. zu.
Insgesamt konnte der Geschäftsertrag um 1.2% auf CHF 273 Mio. gesteigert werden. Von den Erträgen aus dem Kundengeschäft stammten 51% von den Privatkunden, 32% aus dem Premium Banking und 17% von den Firmen- und Geschäftskunden.
Der Geschäftsaufwand nahm um 4.2% auf CHF 145 Mio. zu. Die gestiegenen Kosten sind insbesondere auf die Erhöhung der Bruttolohnsumme um 2.8% sowie die Eröffnung neuer Niederlassungen zurückzuführen. Innerhalb der letzten zwölf Monate nahm die Migros Bank acht neue Niederlassungen in Betrieb, die zuletzt eröffneten Standorte sind Locarno, Brugg und Zofingen. Die nächste Eröffnung erfolgt am 20. August in Frauenfeld. Der auf Vollzeitstellen hochgerechnete Personalbestand betrug per Mitte 2009 1287 (gegenüber 1262 Ende 2008), davon waren 80 Auszubildende.
Der Bruttogewinn ging leicht, um CHF 2,6 Mio., auf CHF 127.9 Mio. zurück. Die vorsichtige Risikopolitik der Migros Bank hat sich auch im ersten Halbjahr 2009 bewährt. In den vergangenen sechs Monaten mussten lediglich neue Rückstellungen in der Höhe von CHF 2.4 Mio. gebildet werden.
Kontakt:
Seidengasse 12
8001 Zürich
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.