Irrungen und Wirrungen um Unaxis


Zürcher Kantonalbank

15.02.2005, Im Zusammenhang mit der am Donnerstag, 10. Februar 2005, gemeldeten Handelsposition der Zürcher Kantonalbank (ZKB) an Unaxis sind Spekulationen über die Absichten der Bank entstanden. Die ZKB legt auf folgende Klarstellungen Wert.



Die Handelsposition der Zürcher Kantonalbank (ZKB) an Unaxis bezifferte sich per 9. Februar 2005 auf 11,26 % der Stimmrechte, davon 5,93 % über Derivate und 5,33 % über Aktien. Bei den erwähnten Derivate- und Aktienbeständen handelt es sich um reine Handelspositionen der Bank. Die Bestände entsprechen der üblichen Tätigkeit der ZKB im Derivategeschäft. Der Positionsaufbau erfolgte auf eigene Rechnung der Bank und nicht im Auftrage Dritter. Es ging auch nicht darum, ein für Investoren bestimmtes Beteiligungspaket zu schnüren.

Die Meldung der ZKB an die SWX Swiss Exchange erfolgte aufgrund der Bestimmungen des eidgenössischen Börsengesetzes, welches eine Bekanntgabe von Beteiligungen an Unternehmen mittels Derivaten oder Aktien nach dem Bruttoprinzip (addiert) verlangt. Die Aktienbestände der ZKB an Unaxis dienen zur Absicherung der im Markt platzierten Derivatepositionen. Eine Einflussnahme auf Unaxis strebt die Bank nicht an.

Gemäss Richtlinien der Eidgenössischen Bankenkommission (EBK) bestehen in einer Bank zwischen den Abteilungen Research und Handel sogenannte „Chinese Walls“ – ein organisatorisches Instrument zur Verhinderung von Insidergeschäften und Interessenkonflikten. Dies hat bei der ZKB im Fall von Unaxis konkret dazu geführt, dass die Derivatehändler, die auf das kurzfristige Ausnützen von Volatilitäten spezialisiert sind, in der Beurteilung der Unaxis-Aktien zu einem anderen Schluss kamen als die ZKB-Analysten, die Empfehlungen aus fundamentaler und langfristiger Optik abgeben.

Die ZKB wird ihre Handelsposition in Unaxis weiterhin aktiv bewirtschaften.

15. Februar 2005 Zürcher Kantonalbank, Presse Tel. 044 / 292 29 79, Fax 044 / 292 38 23, E-Mail: medien@zkb.ch

Kontakt:
Zürcher Kantonalbank
Bahnhofstrasse 9
8001 Zürich

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung