Rivella-Verkäufe 2004 nach Rekordjahr leicht rückläufig

09.07.2005, Rothrist - In einem vor allem wetterbedingt rückläufigen Getränkemarkt musste die Rivella Gruppe 2004 einen Rückgang in ihren Umsätzen und Absätzen hinnehmen.
Rivella in der Schweiz
Der Markt für alkoholfreie Getränke verzeichnete 2004 einen hauptsächlich wetterbedingten Rückgang von 5,8%. Am stärksten unter den kühleren Temperaturen litten die Eistees sowie die Mineralwässer und Süssgetränke. Der Hitzesommer 2003 hatte auch für Rivella die Messlatte unerreichbar hoch gesetzt. Der Nettoverkaufserlös der Rivella Holding AG sank um 3,4% auf 153,9 Millionen Franken und der gesamte Getränkeausstoss um 5,2% auf 114,7 Millionen Liter. In der Schweiz verkaufte die Rivella AG 98,2 Millionen Liter, was einem Minus von 6% entspricht. In einem weiterhin von Preis- und Margendruck gekennzeichneten, schrumpfenden Süssgetränkemarkt konnte das Unternehmen seine Position aber weiter ausbauen. Der Marktanteil bei den Süssgetränken stieg wertmässig auf 19,3% und mengenmässig auf 15,6%.
Die Fruchtsaftmarke Michel musste in ihrem Jubiläumsjahr - Michel wurde vor 75 Jahren zum ersten Mal auf den Markt gebracht - einen empfindlichen Absatzrückgang von 10,6% hinnehmen. Ursachen dafür waren die verschärfte Konkurrenzsituation, das harte Preisumfeld und vor allem die rezessive Tendenz in der Gastronomie. Als neues Produkt wurde Michel Cranberry eingeführt, ein herb-aromatisches Getränk mit 25 % Cranberry-Saft angereichert mit Wacholderbeeren-Extrakt.
Bei Vitality, den Fruchtsaft-Offenausschanksystemen für die Gastronomie, bewegte sich der Absatz auf Vorjahresniveau. Der Nettoerlös dieser Sparte konnte sogar etwas gesteigert werden.
Rivella ist traditionell stark mit dem Sport verbunden. Praktisch seit seinen Anfängen setzt sich das Unternehmen für das Wohlbefinden und die Gesundheit der breiten Bevölkerung ein. Heute ist Rivella das offizielle Getränk der Schweizer Olympiateams, der Schweizer Skinationalmannschaften und der Schweizer Unihockey Nationalmannschaften und Nationalliga-Teams. Mit der spezialisierten Marketing- und Serviceabteilung "Sports & Events" begleitet und unterstützt Rivella jährlich rund 400 Sport- und Kulturveranstaltungen. Ein Schwergewicht legt Rivella dabei auf Kinder- und Jugendanlässe sowie Trendsportveranstaltungen. An der beliebten Familien-Plauschrennserie "Rivella Family Contest" nehmen jedes Jahr tausende für Ski und Snowboard begeisterte Familien teil. Mit ihrer Präsenz am Paléo Festival in Nyon konnte Rivella eine Lücke bei den grossen Schweizer Openairs schliessen. Im Kulturbereich engagiert sich Rivella vor allem in der Musik- und in Kinowelt.
Im abgelaufenen Geschäftsjahr tätigte die Rivella AG Investitionen in der Gesamthöhe von 5,7 Millionen Franken. Investiert wurde in ein System zur Warenrückverfolgbarkeit, in neue Getränkeharrassen für den deutschen Markt und in die "Sports & Events" Infrastruktur.
Rivella im Ausland
Die Auslandabsätze blieben mit 16,5 Millionen Liter auf Vorjahresniveau. Der Rückgang in den Niederlanden, dem bedeutendsten Rivella-Auslandmarkt, konnte durch steigende Verkäufe in den übrigen Ländern ausgeglichen werden. Positiv entwickelten sich die Absätze vor allem in Luxemburg, Deutschland und Österreich. In Frankreich wurde die Verkaufsorganisation neu strukturiert. Heute sind vier Aussendienstmitarbeitende für die Regionen Lorraine, Franche-Comté, Bourgogne und Rhône-Alpes zuständig. Das Elsass wird weiterhin durch die Schwestergesellschaft SEM des Sources de Soultzmatt SA betreut. In Florida (USA) wird Rivella als Test in 370 Verkaufsfilialen der grossen Supermarktkette Publix geführt.
Die Strategie der Konzentration der Kräfte auf das grenznahe Ausland und auf die bereits seit längerer Zeit erfolgreich bearbeiteten Märkte wurde unverändert weiter verfolgt. 2004 machte das Auslandgeschäft 14,4% des Gesamtvolumens der Rivella-Gruppe aus.
Ausblick 2005
Neben dem Focus auf die beiden Hauptmarken Rivella und Michel wird das Unternehmen auch künftig die Ausland-Expansion konsequent und unter Erhöhung des Mitteleinsatzes vorantreiben. Vor allem jenseits der Landesgrenzen ist es Rivella möglich, aus eigenen Kräften nachhaltig zu wachsen.
"Trotz der verhaltenen Entwicklung im abgelaufenen Geschäftsjahr und einem eher zaghaften Start ins Jahr 2005 ist unser Glaube an ein langfristiges, nachhaltiges Unternehmenswachstum ungebrochen", versichert Alexander Barth, Verwaltungsratpräsident der Rivella Holding. Aus dieser Überzeugung heraus investiert Rivella im laufenden Jahr in Spitzentechnologie für eine neue, multifunktionelle Abfüllanlage am Produktionsstandort Rothrist.
Der Pressetext ist auf www.rivella.ch/che-com-presse.htm abrufbar. Pressebilder stehen Ihnen kostenlos zur Verfügung unter www.photopress.ch/image/rivella/aktuell
Kontakt: Monika Christener Unternehmenskommunikation Tel.: +41/62/785'41'11 E-Mail: monika.christener@rivella.ch
Kontakt:
Neue Industriestrasse 10
4852 Rothrist
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.