Post bietet eingeschriebene E-Mails per Outlook an


Die Schweizerische Post AG

07.08.2009, Anwenderinnen und Anwender können neu direkt aus Microsoft Outlook eingeschriebene E- Mails senden. Das neue und kostenlose IncaMail-Outlook-Addin der Schweizerischen Post macht es möglich. Outlook wird auf diese Weise mit zusätzlichen Buttons ausgerüstet, die direkt IncaMail ansteuern. Nutzer haben neben herkömmlichen E-Mails neu die Wahl, ihre E- Mails vertraulich oder eingeschrieben zu versenden. Die beiden zusätzlichen sicheren Versandarten sind kostenpflichtig und werden über ein separat einzurichtendes IncaMail- Konto abgebucht.



IncaMail, die Plattform der Schweizerischen Post für den sicheren und nachweisbaren Versand von E-Mails, ist nun noch viel einfacher nutzbar. Das von der Schweizerischen Post entwickelte Addin zur meistgenutzten E-Mail-Software Microsoft Outlook kann ganz einfach und kostenlos heruntergeladen und installiert werden.

Vertraulich oder elektronisch eingeschrieben

Die Nutzerinnen und Nutzer des neuen Addins der Schweizerischen Post verfügen in ihrem Outlook neu über zwei zusätzliche Buttons. Durch die Aktivierung des Buttons «vertraulich» werden die E-Mails für Dritte uneinsehbar an den Empfänger übermittelt. Diese Option kostet CHF 0.75 pro Sendung. Der Button «eingeschrieben» entspricht dem eingeschriebenen elektronischen Brief. Wer diese Option wählt, versendet das E-Mail verschlüsselt und erhält zudem noch eine offizielle Versand- und Empfangsquittung in Form eines durch die Schweizerische Post signierten PDFs. Das elektronische Einschreiben kommt die Nutzer auf CHF 2.– pro Sendung zu stehen. Vielnutzer profitieren von günstigen Abopreisen. Für den Zugang zu IncaMail eröffnen die Anwender zusätzlich zum Download des Addins ein IncaMail-Konto. Von dort werden die Kosten laufend abgebucht. Die Post vereinfacht ihren Kunden mit dieser Neuerung im Outlook die Nutzung von IncaMail massgeblich. Sie richtet sich mit diesem Angebot sowohl an Geschäfts- wie auch an Privatkunden.

Etablierte Dienstleistung der Post

IncaMail, der Dienst für die sichere elektronische Kommunikation der Post, geniesst bereits eine hohe Akzeptanz. Der Schweizerische Anwaltsverband empfiehlt seinen Mitgliedern die Nutzung von IncaMail für den sicheren Versand von Rechtsdokumenten. Das Bundesgericht akzeptiert zudem Eingaben von Rechtsanwälten per IncaMail. Ferner kommt IncaMail in der Geschäftswelt zur Anwendung: Der Business-Software-Anbieter Abacus integriert IncaMail in seine Lösungen. Auf diese Weise können Unternehmen sicher untereinander kommunizieren.

Kontakt:
Die Schweizerische Post AG
Wankdorfallee 4
3030 Bern

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung