Centrotherm Photovoltaics: Erfolg im Geschäftsbereich Dünnschicht

10.08.2009, Der centrotherm photovoltaics AG ist es gelungen, den Zellwirkungsgrad basierend auf eigenem Equipment und Prozess-Know-how im Bereich Dünnschicht auf 13 Prozent zu steigern. Das Unternehmen erreichte diesen Wert mit einem für die Massenproduktion umsetzbaren Verfahren und erwartet daher Wirkungsgrade von bis zu zwölf Prozent bei seinen Turnkey-Linien für die industrielle Fertigung von Dünnschichtmodulen der Fläche 1,5 Quadratmeter (m²).
„Die bereits in Laboren erzielten hohen Wirkungsgrade für Dünnschichtmodule zeigen, welches Potenzial in dieser Technologie steckt. Die Herausforderung besteht jedoch darin, den Sprung vom Labor in die Massenproduktion zu schaffen“, erläutert Dr. Peter Fath, Technologievorstand bei centrotherm photovoltaics. „Unser Vorteil bei der CIGS- Technologie liegt in einer einfachen, robusten Prozessführung und der Wahl der Verfahrensschritte, die leicht von kleinen Flächen auf größere übertragbar sind.“
centrotherm photovoltaics betreibt in Blaubeuren ein konzerneigenes Dünnschicht- Forschungs- und Entwicklungslabor, in dem seit 2008 eine komplette CIGS-Pilotfertigung für Dünnschichtmodule der Größe 0,1 m² steht.
Die Photovoltaikexperten aus Blaubeuren setzen im Bereich Dünnschicht auf Module der Größe 1,5 m2, da diese bei den zugesagten Wirkungsgraden optimale Produktions- und Montagekosten bieten und den Kunden damit langfristig wettbewerbsfähige Produktionsbedingungen ermöglichen. Die Fertigung der als Glas-Glas Sandwich aufgebauten Module erfolgt auf Basis eines patentierten zweistufigen Prozesses. Dieser besteht im ersten Schritt aus der Abscheidung der metallischen Schichten in Sputteranlagen. In einem zweiten thermischen Schritt erfolgt die Umwandlung in die CIGS-Kristallphase. Diese Prozessführung trägt maßgeblich zur effizienten Fertigung mit niedrigen Produktionskosten und gleichzeitig hohen Wirkungsgraden bei. „Der Erfolg unseres noch jungen Geschäftsbereichs zeigt, dass wir mit unseren Investitionen in Forschung und Entwicklung und dem Aufbau dieses Bereichs auf dem richtigen Weg sind“, so Fath.
Derzeit wird bei einem asiatischen Kunden die erste schlüsselfertige CIGS- Produktionslinie mit einer Jahreskapazität von mehr als 30 Megawatt hochgefahren. Bis Ende 2009 soll damit das erste und mit einer Fläche von 1,5 m2 bis dahin größte CIGS- Modul aus einer Massenfertigung produziert werden.
Kontakt:
Johannes-Schmid-Strasse 8
89143 Blaubeuren
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.