Unique: Halbjahresergebnis 2009: Trotz Verkehrsrückgang positives Konzernergebnis

28.08.2009, Unique (Flughafen Zürich AG) kann trotz anspruchsvollem wirtschaftlichem Umfeld für das erste Halbjahr 2009 ein positives Ergebnis von 47,2 Millionen Franken (minus 40,9% gegenüber Vorjahreswert) ausweisen. Während das Passagieraufkommen um 3,8% abnahm, gingen die Flugbewegungen gegenüber 2008 um 8,0% zurück. Der Umsatz lag mit 395,7 Millionen Franken um 6,8% und der EBITDA mit 188,2 Millionen Franken um 16,9% unter dem Vergleichswert der Vorjahresperiode.
Verkehrsentwicklung
Im ersten Halbjahr 2009 nutzten rund 10,2 Millionen Passagiere (minus 3,8 Prozent) den Flughafen Zürich als Ausgangs-, Umsteige- oder Zielort ihrer Flugreise. Die Anzahl Lokalpassagiere ging um 6,7 Prozent auf 6,5 Millionen zurück. Das Transferpassagiervolumen nahm um 1,6 Prozent auf 3,7 Millionen zu. Der Transferanteil erhöhte sich entsprechend von 34,5 auf 36,4 Prozent. Die Flugbewegungen gingen mit 8,0 Prozent deutlich stärker zurück als die Anzahl Passagiere. Viele Fluggesellschaften haben ihr Angebot den wirtschaftlichen Umständen angepasst. Während die Sitzplatzauslastung um 0,2 Prozent auf 69,0 Prozent abnahm, wuchs die durchschnittliche Anzahl Passagiere pro Flugbewegung um 1,4 Prozent auf neu 94,2. Das Frachtvolumen sank im Vergleich zum Vorjahr um 18,8 Prozent auf 162'418 Tonnen.
Umsatzentwicklung
Gegenüber dem Vorjahr reduzierte sich der Umsatz von 424,7 Millionen auf 395,7 Millionen Franken (minus 6,8 Prozent). Die Aviation-Erträge gingen auf 238,6 Millionen Franken (minus 8,3 Prozent) zurück. Nebst dem tieferen Verkehrsaufkommen trug die per 1. Juli 2008 eingeführte Teilung der Lärmgebühren mit dem Kanton Zürich zu diesem Rückgang bei. Die Non-Aviation-Erträge liegen mit 157,1 Millionen Franken (minus 4,4 Prozent) ebenfalls unter dem Wert der Vorjahresperiode. Die durchschnittlichen Kommerzausgaben pro abfliegenden Passagier konnten allerdings mit 43,2 Franken weiter auf hohem Niveau gehalten werden (Vorjahr 44,07 Franken).
Betriebskennzahlen und Ergebnis
Die Betriebskosten erhöhten sich gegenüber dem Vorjahr von 198,2 Millionen Franken auf neu 207,5 Millionen Franken. Zu diesem Anstieg trug überwiegend der höhere Personaleinsatz aufgrund der Schengen-Einführung und der übernommenen Wartung der Gepäcksortieranlage bei. Der Betriebserfolg vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) liegt mit 188,2 Millionen Franken um 38,3 Millionen unter dem Vorjahreswert von 226,5 Millionen Franken. Die EBITDA-Marge liegt mit 47,6 Prozent bedeutend unter dem Vorjahr von 53,3 Prozent. Der Rückgang ist auf die verkehrsbedingte Ertragsabnahme bei gleichzeitiger Erhöhung der Betriebskosten zurückzuführen. Zudem wirkt sich die Teilung der Erträge aus Lärmgebühren, welche seit dem 1. Juli 2008 vereinbarungsgemäss an den Kanton Zürich zur Finanzierung eines Teils der Lärmverbindlichkeiten transferiert werden, deutlich auf die Marge aus. Alleine dieser Effekt trug zu einem Rückgang von rund 1,5 Prozentpunkten der EBITDA-Marge bei.
Ausblick
Die Bauarbeiten am Dock B sowie für das Sicherheitskontrollgebäude verlaufen plangemäss. Unique (Flughafen Zürich AG) erwartet für das Gesamtjahr 2009 unverändert einen Passagierrückgang von 3 Prozent bis 5 Prozent. Unter Berücksichtigung dieser Verkehrsprognose und des Ganzjahreseffektes aus der Teilung der Lärmgebühren rechnet die Flughafenbetreiberin für das Gesamtjahr 2009 mit einem Gewinnrückgang von rund 15 bis 20 Prozent.
Kontakt:
Flughafen Kloten
8058 Zürich-Flughafen
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.