Logoregister

MCH Group: Ansprechendes Semesterergebnis der MCH Group


MCH Messe Schweiz (Basel) AG

01.09.2009, Die MCH Group kann auf ein ansprechendes erstes Halbjahr 2009 zurückblicken, das im Rahmen der Erwartungen abgeschlossen hat. Der konsolidierte Ertrag der Unternehmensgruppe beläuft sich in der Berichtsperiode vom 1. Januar bis 30. Juni 2009 auf CHF 200.9 Mio. (Vergleichsperiode im Vorjahr CHF 236.2 Mio.). Der konsolidierte Semestergewinn beträgt CHF 15.5 Mio. (Vorjahr CHF 30.3 Mio.).


News Abo

Die Bilanzstruktur per 30. Juni 2009 zeigt eine Bilanzsumme von CHF 448.7 Mio. (per 30. Juni 2008 CHF 460.4 Mio.), welche sich auf der Aktivseite in Umlaufvermögen von CHF 73.1 Mio. (CHF 82.1 Mio.) und Anlagevermögen von CHF 375.6 Mio. (CHF 378.3 Mio.) gliedert. Dementsprechend zeigt sich auf der Passivseite ein Fremdkapitalanteil von CHF 236.5 Mio. (CHF 248.0 Mio.) und ein Eigenkapital von CHF 212.2 Mio. (CHF 212.4 Mio.).

Zyklusbedingte und konjunkturelle Einflüsse

Die Rückgänge von Ertrag und Gewinn im Vergleich zum Vorjahr sind einerseits auf ein zyklusbedingt schwächeres Veranstaltungsprogramm (keine Hilsa, Verschiebung der Swissbau in die geraden Jahre) zurückzuführen, andererseits aber auch eine Folge der Weltwirtschaftskrise, welche naturgemäss auch im Messe- und Eventgeschäft Spuren hinterlässt. Die rezessiven Rahmenbedingungen wirkten sich auf die einzelnen Geschäftsfelder der MCH Group unterschiedlich schnell und stark aus:

MCH Messen: Bei den Eigenmessen muss im ersten Semester 2009 im Vergleich zum Vorjahr ein Ertragsrückgang von CHF 17.5 Mio. (10 %) hingenommen werden. Rund die Hälfte davon ist auf das zyklusbedingt schwächere Messeprogramm zurückzuführen, die andere Hälfte auf die schwierigen konjunkturellen Bedingungen. Erfreulich ist die Tatsache, dass die beiden führenden internationalen Veranstaltungen BASELWORLD und Art Basel trotz des ausgesprochen schwierigen Umfelds sehr erfolgreich waren und ihre Marktposition weiter gestärkt haben.

MCH Infrastruktur: Im Vermietungsgeschäft ist in der Berichtsperiode im Vergleich zum Vorjahr ein Ertragsrückgang von CHF 6.6 Mio. zu verzeichnen, der auf den Wegfall der EURO 08 zurückzuführen ist. Ansonsten präsentiert sich die Ertragslage gegenüber Vorjahr im ersten Semester stabil.

MCH Event Services: Die in den Bereichen Event Management, Standbau und Veranstaltungstechnik tätigen Gesellschaften spüren die Auswirkungen der Krise am unmittelbarsten und heftigsten. Im Vergleich zum Vorjahr sank in diesem Geschäftsfeld der Semesterertrag um CHF 12.4 Mio. auf CHF 48.2 Mio. (20.5%), wobei ein Teil der Differenz ebenfalls auf die EURO 08 zurückzuführen ist. Branchenspezifisch hatte vor allem die Krise in der Automobilindustrie starke negative Auswirkungen auf das Service-Geschäft.

Marktposition gestärkt

"Angesichts der weltweiten Wirtschaftskrise und der starken konjunkturellen Abhängigkeit des Event-Marketing-Geschäfts hat sich die MCH Group im ersten Halbjahr 2009 gut behauptet", sagt René Kamm, CEO der MCH Group. Die Rückgänge im Vergleich zu den Rekordjahren seien zwar schmerzlich aber angesichts der gestärkten Marktposition verkraftbar.

Die MCH Group sei strategisch und operativ ausgezeichnet aufgestellt, betont René Kamm. "Wir haben ein starkes Produkte-Portfolio und ein einzigartiges Dienstleistungs-Netzwerk, dessen Potenziale noch lange nicht ausgeschöpft sind. Wir werden mit der Umsetzung unserer erfolgreichen Strategie fortfahren, so wie wir es im ersten Halbjahr unter anderem mit der Integration von Rufener Events Ltd und der Absichtserklärung zur Integration der Beaulieu Exploitation SA in Lausanne getan haben."

Schwierige Prognose für das 2. Halbjahr

Auf Grund der grossen internationalen Messen im 1. Semester sowie der veranstaltungsfreien Sommermonate ist das 2. Halbjahr stets schwächer als das erste, weshalb das Semesterergebnis jeweils keine linearen Schlüsse auf das zu erwartende Jahresergebnis zulässt. Zudem kann im 2. Halbjahr 2009 noch nicht von einer Konjunkturerholung mit positiven Auswirkungen auf die Geschäftstätigkeit der MCH Group ausgegangen werden, während die eingeleiteten Massnahmen auf der Ertrags- und Kostenseite eine gewisse Reaktionszeit haben. Hinzu kommt die Gefahr von kurzfristigen Aussteller- und Besucherrückgängen auf Grund der drohenden Grippe-Pandemie. Die MCH Group erwartet auf Grund der schwierigen Rahmenbedingungen im 2. Semester einen Jahresgewinn, der unter dem Halbjahresergebnis liegen wird.

Kontakt:
MCH Messe Schweiz (Basel) AG
Messeplatz 1
4058 Basel

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung