HVB: Immobilienstudie der HVB für Düsseldorf: Bautätigkeit kann Bedarf nach neuen Wohnungen bei weitem nicht decken

17.09.2009, Auf dem Wohnungsmarkt in Düsseldorf erreicht die Bauproduktion bei weitem nicht den prognostizierten Bedarf von jährlich 2.200 neuen Wohnungen. Auch die aktuellen Baugenehmigungszahlen lassen hier keine Trendumkehr zu erwarten. Damit rechnen die Immobilienexperten der HypoVereinsbank (HVB) in ihrer soeben vorgelegten Marktübersicht für Düsseldorf. Dies führt zu einer lebhaften Nachfrage sowohl nach Eigentums- als auch Mietwohnungen, die im ersten Halbjahr 2009 noch zugenommen hat. Angesichts der hohen Kaufkraft ist das Immobilienpreis- und Mietniveau nach wie vor hoch. Die Marktübersicht ist kostenlos in der HVB in Düsseldorf, Martin-Lutzer-Platz 32, erhältlich.
Verteuerung von Einfamilien- und Reihenhäusern verlangsamt
Nach wie vor erhebliche Nachfrageüberhänge – vor allem im bezahlbaren Bereich – kennzeichnen dieses Marktsegment, weshalb Reihenhäuser in der Käufergunst weit oben stehen. Kurzfristig werden im Stadtgebiet noch ausreichend baureife Flächen angeboten. Gerade begonnen hat die Erschliessung des Areals "Am Quellenbusch". Vermutlich noch im Laufe des Jahres werden die Erschließungsarbeiten in der "Reitzensteinkaserne" beginnen. Ein weiterer Entwicklungsschwerpunkt für den Eigenheimbau liegt in Itter/Himmelgeist, wo im Anschluss an das Baugebiet "Auf`m Wettsche" noch verschiedene Bauflächen vorgehalten werden. "Während der Bodenpreis in 2008 deutlich gestiegen ist, hat sich die Verteuerung von Einfamilien- und Reihenhäusern verlangsamt", sagte die HVB-Immobilienexpertin
Innerstädtische Bauflächen mobilisiert
Durch die verstärkte Mobilisierung innerstädtischer Bauflächen entstehen viele Neubauprojekte. Trotzdem kann die Nachfrage nach neuen Objekten nicht gedeckt werden, was sich in erneut angestiegenen Preisen dokumentiert. Dagegen zeigt der Markt für Altbauten und Nachkriegswohnungen zur Zeit Sättigungstendenzen mit einer weitgehend stabilen Preisentwicklung. Die Nachfrage nach Mietwohnungen ist in Düsseldorf ebenfalls hoch. Daher verzeichnete die Stadt im letzten Jahr einen weiteren moderaten Mietanstieg. Vor allem ältere Wohnungen haben sich angesichts verstärkter Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen verteuert.
Kontakt:
Kardinal Faulhaberstrasse 1
80333 München
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.