News Abo

Die Mobiliar setzt Akzente


Schweizerische Mobiliar Genossenschaft

17.09.2009, Einmal mehr ist die Mobiliar im Schweizer Versicherungsmarkt nachhaltig und profitabel gewachsen. Der Erfolg resultierte hauptsächlich aus der strategischen Ausrichtung und der hohen Kundentreue. Die bereits hervorragende Solvenz konnte wiederum gestärkt werden.


Logoregister

In einem Wirtschaftsumfeld, das von Abschwung, Kurzarbeit und Stellenabbau erschüttert wird, vermeldet die Mobiliar gute Zahlen. Das Versicherungsunternehmen ist dank seiner strategischen Ausrichtung und hoher Kundentreue auch im wirtschaftlich schwierigen ersten Semester 2009 nachhaltig und profitabel gewachsen.

Urs Berger, CEO der Mobiliar, zum Semesterabschluss: «Der aussergewöhnliche Unternehmenserfolg in dieser schwierigen Zeit liegt zweifellos in unserer ausgeprägten Kundenausrichtung begründet. Wir schaffen Nutzen und Wert für unsere Kundinnen und Kunden und beteiligen sie am Erfolg. Seit Anfang Juli geben wir wiederum 110 Mio. Franken an die Kunden der Haushaltversicherung zurück. Ein gutes Ergebnis, wie wir es im ersten Semester erzielt haben, wird es uns erlauben, diese Erfolgsgeschichte fortzuschreiben.»

Die Halbjahresrechnung weist einen konsolidierten Gewinn von 154,0 Mio. Franken (Vorjahr 100,8 Mio. Franken) aus. Das Ergebnis des Nicht-Lebengeschäfts nach Steuern beläuft sich auf 111,7 Mio. Franken (Vorjahr 75,8 Mio. Franken), dasjenige des Lebengeschäfts beträgt 42,3 Mio. Franken (Vorjahr 25,0 Mio. Franken).

Geringes Schadenaufkommen im Nicht-Lebengeschäft bis Mitte Jahr

Auch unter den negativen konjunkturellen Vorzeichen blieb in der Assekuranzbranche der Kampf auf der Preisebene unvermindert hoch. Dies nicht zuletzt, weil bis Mitte Jahr das Schadengeschehen allgemein günstig verlief. Lediglich einzelne grössere Motorfahrzeug- Haftpflichtschäden sowie Elementarschäden in den Monaten April und Mai liessen die Belastung gegenüber den Vorjahreswerten leicht ansteigen. Dies zeigt auch die Combined Ratio von 94,2% (Vorjahr 92,5%). Das Hagelereignis Ende Juli hat der Versicherungswirtschaft inzwischen massive Schäden beschert. Die Mobiliar beziffert ihren Gesamtschaden auf über 60 Mio. Franken. Die Schäden allein an Motorfahrzeugen erreichen eine Grössenordnung von 50 Mio. Franken.

Das Prämienvolumen erreichte im Nicht-Lebengeschäft 1,42 Mia. Franken. Der Zuwachs von 2,9% ist viermal so hoch wie das durchschnittliche Marktwachstum von 0,7%. Deutliches Wachstum verzeichneten die Haushalt-, Motorfahrzeug-, Betriebs- und Rechtsschutzversicherungen.

Die neu gestaltete Haushaltversicherung (MobiCasa Multirisk) fand guten Anklang im Markt – als eine der Optionen können die Kundinnen und Kunden ihre Haustiere (Katzen und Hunde) gegen Unfall und Krankheit versichern. Bis Ende August wurden rund 2500 dieser Deckungen abgeschlossen.

Mit Risiko-Lebensversicherungen hervorragend im Geschäft

Auch im Lebensversicherungsgeschäft hat die Mobiliar Wachstum erzielt. Während der Gesamtmarkt mit 3,1% im Minus liegt, konnte die Mobiliar um 2,1% auf ein Prämienvolumen von 552,5 Mio. Franken zulegen. Das Ergebnis aus Kapitalanlagen ist markant besser ausgefallen als im Vorjahr. Demzufolge wurden den Kollektivkunden höhere Überschüsse gutgeschrieben, was zu einem Rückgang im technischen Ergebnis führte.

Weil in der privaten Vorsorge die Produkte im aktuellen Wirtschaftsumfeld dem höheren Sicherheitsbewusstsein entsprechen, konnten der Absatz von Risiko-Todesfallversicherungen sowie Neuabschlüsse von Erwerbsunfähigkeitsversicherungen gesteigert werden. Zunehmend spürbar war die Nachfrage nach traditionellen gemischten Versicherungen. Insgesamt liegt das Volumen der Neugeschäfte über Vorjahreshöhe.

In der beruflichen Vorsorge war die Mobiliar als Rückversicherer der Vorsorgeeinrichtungen nach wie vor sehr gut im Geschäft. Der Kundenbestand konnte ausgebaut werden. Das ist zurückzuführen auf den im Vorjahr lancierten neuen Kollektivversicherungs-Tarif und ein neues Produkt, welches auf eine Unternehmensgrösse von 100 bis 200 Mitarbeitenden zugeschnitten ist.

Stabilisierung der Finanzmärkte wirkt sich positiv aus

Die Finanzanlagen lieferten nach einem schwierigen Start Anfang Jahr ein Ergebnis, das bedeutend über dem Vorjahr liegt. Die Resultatverbesserung ist vor allem auf tiefere Abschreibungen zurückzuführen. Die Kapitalanlagen von 11,44 Mia. Franken bestehen zu 7,14 Mia. Franken aus festverzinslichen Wertschriften. Das finanzielle Ergebnis entspricht einer Performance von 1,75% (Vorjahr -2,20%) und einer Anlagerendite von 1,25% (Vorjahr 0,35%).

Das Semesterergebnis sowie der Anstieg bei den Neubewertungsreserven stärkten das Eigenkapital. Es erhöhte sich im Vergleich zu Ende 2008 um 106,5 Mio. Franken auf 2,6 Mia. Franken. Die Solvenzanforderungen (Solvenz I) der Finanzmarktaufsicht Finma erfüllt die Mobiliar per 30. Juni 2009 zu 453%. Damit verfügt die genossenschaftlich fundierte Gruppe uneingeschränkt über eine solide Basis für die Weiterentwicklung aus eigener Kraft.

Kontakt:
Schweizerische Mobiliar Genossenschaft
Bundesgasse 35
3011 Bern

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung