GEA vereinfacht die Konzernstruktur, um nachhaltig wesentliche Synergien und Einsparungen zu realisieren

22.09.2009, Der Aufsichtsrat der GEA Group Aktiengesellschaft hat heute einstimmig dem Vorschlag des Vorstands zur Vereinfachung der Konzernstruktur mit Wirkung zum 1. Januar 2010 zugestimmt. Das Geschäft der derzeit neun Divisionen, über das in zwei Segmenten berichtet wird, wird in fünf neue Segmente umgegliedert, ohne dass sich das Portfolio des Konzerns insgesamt ändert. Diese fünf Segmente werden ab 2010 auch die nach IFRS maßgeblichen Berichtseinheiten bilden. Die neue Struktur stellt eine klare Ausrichtung der Technologien und Anwendungen innerhalb des Konzerns dar und umfasst die folgenden Segmente:
GEA ist zu dem Schluss gekommen, dass die Segmentierung nach Produkten und Anwendungen der beste Ansatz ist, das organische Wachstum zu steigern und zukünftige Akquisitionen zu integrieren. Die neue Struktur wird auch deutlicher zeigen, dass GEA eine Führungsposition in den meisten ihrer Geschäftsbereiche innehat.
Der Vorstandsvorsitzende Jürg Oleas erläutert: "Die derzeitige Struktur der Divisionen, die seit 1997 weitestgehend unverändert geblieben ist, hat mit dem rapiden organischen Wachstum und den Akquisitionen der letzten Jahre zu viele Produktüberlappungen erzeugt. Dies insbesondere im Bereich der Wärmetauscher, die mehr als ein Drittel des Umsatzes der GEA ausmachen. Die derzeit in nicht weniger als fünf Divisionen betriebenen Wärmetauscher- Aktivitäten werden in ein Segment zusammengeführt. Diese Umstrukturierung soll die Produktion und dazugehörige Prozesse rationalisieren und schlanke Strukturen im Segment Wärmetauscher unterstützen. Das Beseitigen von Überlappungen wird auch unserem Vertriebsteam und den Ingenieuren helfen, sich besser auf spezifische Kundenwünsche zu fokussieren, d. h. die Leistungsfähigkeit in deren Prozessen für die Nahrungsmittel- und Energieherstellung zu verbessern. Die Maßnahme unterstützt ebenfalls die bereits bekannte Initiative "Projekt 150", die auf die Reduzierung der Anzahl der Einzelgesellschaften abzielt."
"Dadurch, dass wir die Ergebnisse jedes der fünf Segmente extern berichten werden, erhöhen wir die Transparenz für unsere Aktionäre und erleichtern das Verständnis für das Portfolio des Konzerns. Derzeit berichten wir über unser Geschäft in zwei Segmenten. In Zukunft werden wir durch das Reporting über fünf Segmente mehr Details bereitstellen." sagt Oleas weiter.
Es wird erwartet, dass die Reorganisation - einschließlich der bereits kommunizierten Reduzierung der Anzahl von Einzelgesellschaften - in den nächsten Jahren einen höheren zweistelligen Millionenbetrag in Euro als nachhaltige Einsparung ausmachen wird.
Der GEA-Vorstand wird im Detail über die beträchtlichen Einsparungen bei der Vorstellung der Ergebnisse des 3. Quartals 2009 Ende Oktober berichten.
Die GEA Group Aktiengesellschaft ist einer der größten Lösungsanbieter für die Erzeugung von Nahrungsmitteln und Energie mit einem Konzernumsatz von mehr als 5,2 Milliarden Euro in 2008. Sie konzentriert sich als international tätiger Technologiekonzern auf Prozesstechnik und Komponenten für die anspruchsvollen Produktionsprozesse in unterschiedlichen Endmärkten. Der Konzern generiert ca. 70 Prozent seines Umsatzes aus den langfristig wachsenden Industrien für Nahrungsmittel und Energie. Zum 30. Juni 2009 beschäftigte das Unternehmen mehr als 20.000 Mitarbeiter, die für Kunden in 50 Ländern erreichbar sind. In 90 Prozent ihrer Geschäftsfelder zählt die GEA Group zu den Markt- und Technologieführern. Die GEA Group ist im deutschen MDAX (G1A, WKN 660200) notiert.
Kontakt:
Peter-Müller-Strasse 12
40468 Düsseldorf
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.