Die Post: Einigung ist erzielt - das Merkurgässli wird neu gestaltet


Die Schweizerische Post AG

24.09.2009, Die Umsetzung des neuen Hauptsitzes der Post im geplanten Neubau Schanzenpost konkretisiert sich. Die Post und die Gebrüder Buchschacher haben eine Einigung erzielt. So unterstützt die Post die Gebrüder Buchschacher beim Vorhaben, das Merkurgässli zwischen Schanzenpost und Laupenstrasse attraktiver zu gestalten. Im Gegenzug ziehen diese die Einsprache gegen das Bauprojekt für die Umnutzung und den Neubau der Schanzenpost zurück. Der Neubau startet voraussichtlich im Frühjahr 2011.


Firmenmonitor

Die Post und die Gebrüder Buchschacher haben eine Vereinbarung unterzeichnet. Diese hält fest, dass die Post die einfache Gesellschaft darin unterstützt, den Bereich Merkurgässli neu zu planen und zu gestalten. Mit einer zusätzlichen Überbauung soll der Ort zu einem attraktiven Standort werden. Die Post beteiligt sich an den Planungskosten.

Mit dieser Lösung ziehen die Gebrüder Buchschacher die Einsprache gegen das generelle Bauprojekt für die Umnutzung und den Neubau der Schanzenpost zurück. Auch die Beschwerde gegen die Änderung der Überbauungsordnung „Bogenschützenstrasse / Schanzenstrasse“ wird zurückgezogen.

Merkurgässli: enge Zusammenarbeit mit der Stadt Bern

Die Federführung der Planungsarbeit für die Überbauung Merkurgässli liegt bei den Brüdern Buchschacher. Sie erarbeiten das Konzept zur Überbauung. Die benachbarten Grundeigentümer werden zu gegebener Zeit in die Planungsarbeiten miteinbezogen. Der Planungsperimeter umfasst die gesamte Hofsituation zwischen dem Neubau der Post und den bestehenden Bauten an der Laupenstrasse. Sobald die Planungsarbeiten abgeschlossen und konsolidiert sind, wird die Öffentlichkeit über die Umsetzung der Überbauung Merkurgässli informiert.

1600 Arbeitsplätze bleiben in Bern

Mit dieser Vereinbarung kann das Projekt Neubau Schanzenpost in die nächste Phase überführt werden. Der Neubau startet voraussichtlich im Frühjahr 2011 und wird geschätzte 200 bis 300 Millionen Franken kosten. Ab 2014 rechnet die Post damit, ihren neuen Hauptsitz mit rund 1600 Arbeitsplätzen beziehen zu können.

Kontakt:
Die Schweizerische Post AG
Wankdorfallee 4
3030 Bern

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung