AUA Jänner bis September 2009: Verkehrsergebnis der Austrian Airlines Group

09.10.2009, Die Austrian Airlines Group hat im September 2009 eine durchschnittliche Auslastung der Flüge von 77,9 Prozent erreicht. Diese lag damit exakt auf dem Niveau des Vorjahresmonats. Austrian Airlines haben rund 970.000 Passagiere befördert. Das sind um 7,8 Prozent weniger als im September 2008. Das Passagieraufkommen scheint sich nun langsam zu stabilisieren: Im August 2009 lag der Rückgang mit 7,2 Prozent bereits auf ähnlichem Niveau wie im September, während zu Jahresbeginn die Rückgänge noch im zweistelligen Bereich lagen.
Im dritten Quartal haben Austrian Airlines knapp 3 Millionen Passagiere befördert. Das sind um 8,8 Prozent weniger Passagiere als im Vorjahresquartal. Die Auslastung (=Passagierfaktor) hat sich um 0,8 Prozentpunkte auf 79,7 Prozent verbessert. Vor allem in Westeuropa und auf der Langstrecke hat sich die Auslastung gut entwickelt.
Im Zeitraum Jänner bis September 2009 lag die Passagierzahl mit rund 7,6 Millionen um 12,8 Prozent hinter dem Vorjahreswert. Die Auslastung sank um 1,8 Prozentpunkte auf 73,9 Prozent.
Kurz- und Mittelstrecke
Im September sind rund 746.900 Passagiere auf der Kurz- und Mittelstrecke mit Austrian Airlines geflogen. Das entspricht einem Rückgang gegenüber dem Vorjahresmonat von 4,1 Prozent. Die Auslastung ist mit minus 0,7 Prozentpunkten leicht auf 70,9 Prozent gesunken. Während die Auslastung auf den Westeuropa-Flügen um 2,4 Prozentpunkte auf 75,9 Prozent gestiegen ist, ging dieser Wert in Osteuropa um 3,4 Prozentpunkte auf 66,5 Prozent zurück. Wir haben das Angebot gemessen an den Angebotenen Sitzkilometern (ASK) um 1,3 Prozent erhöht und auch die Ausgelasteten Passagierkilometer (RPK) um 0,3 Prozent leicht steigern können.
Im dritten Quartal haben Austrian Airlines mit etwa 2,2 Millionen Fluggästen um 4,6 Prozent weniger befördert als im Vorjahr. Die Auslastung lag bei 71,9 Prozent und ist somit um 1,4 Prozentpunkte gestiegen. In Osteuropa lag die Auslastung um 1,5 Prozentpunkte unter dem Vorjahresniveau bei 70,2 Prozent. In Westeuropa stieg sie hingegen um 4,7 Prozentpunkte auf 73,8 Prozent. Wir haben die ASK um 1,7 Prozent zurück genommen und die RPK sehr leicht um 0,2 Prozent gesteigert.
Von Jänner bis September sind fast 6 Millionen Passagiere mit Austrian Airlines geflogen. Das sind um 9,9 Prozent weniger als im Vorjahr. Die Auslastung lag bei 67,4 Prozent und sank mit minus 0,7 Prozentpunkten leicht. In Osteuropa sank die Auslastung um 3,9 Prozentpunkte auf 65,1 Prozent. In Westeuropa stieg sie hingegen um 2,8 Prozentpunkte auf 70 Prozent. Wir haben die ASK um 4,5 Prozent zurück genommen. Die RPK sanken um 5,5 Prozent.
Langstrecke
Im September sank die Zahl der Passagiere auf Langstrecke um 16,8 Prozent auf 90.400. Da wir die ASK um 18,3 Prozent reduziert haben, ist es uns gelungen, die Auslastung um 3,5 Prozentpunkte auf hohe 86,1 Prozent zu steigern.
Im dritten Quartal haben wir mit 284.200 Passagieren um 16,5 Prozent weniger befördert als im Jahr zuvor. Wir haben das Angebot um 17,7 Prozent gekürzt und die Auslastung um 2,9 Prozentpunkte auf 87,4 Prozent gesteigert.
Im Zeitraum Jänner bis September sind 737.300 Passagieren mit uns geflogen. Dies sind 20,9 Prozent weniger als im Vorjahr. Wir haben die ASK um 17,2 Prozent reduziert. Die Auslastung sank um 2,1 Prozentpunkte auf 80 Prozent.
Charter
Im September lag die Zahl der Passagiere mit 132.600 um 19,3 Prozent unter dem Vorjahr. Im Chartergeschäft haben wir das Angebot im September gemessen an den ASK deutlich gegenüber dem Vorjahr um 22 Prozent reduziert.
Im dritten Quartal sank die Passagierzahl um 20,9 Prozent auf 471.300. Die ASK haben wir um 22,7 Prozent gesenkt.
Vom Jänner bis September sank die Zahl der Passagiere um 23,3 Prozent auf 860.700. Dies entspricht ziemlich genau der Rücknahme der ASK um 23,1 Prozent.
Anmerkung:
Wir haben das Berichtswesen an die Standards der Lufthansa angepasst. Damit sind in den September Verkehrszahlen erstmals auch die sogenannten Fremdkapazitäten enthalten. Das sind jene Passagiere, die im Rahmen eines Code Share Agreements, von Austrian Airlines auf Flügen von Partner-Airlines gebucht werden.
Kontakt:
Office Park 2
1300 Wien Airport
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.