Fraport erteilt Firmenaufträge von über einer Milliarde Euro

09.10.2009, Die Fraport AG war auch in den ersten drei Quartalen des Jahres 2009 ein wirtschaftlich bedeutender Impulsgeber – insbesondere für die Rhein-Main-Region. Bereits nach neun Monaten erteilte Fraport Firmenaufträge mit einem Gesamtvolumen von über einer Milliarde Euro. Besonders positiv: Ein Großteil der Aufträge mit einem Volumen von über 620 Millionen Euro vergab Fraport im Wettbewerb an Firmen im Flughafen-Umland.
Das stark gestiegene Auftragsvolumen 2009 beruht vor allem auf den zahlreichen Um- und Ausbaumassnahmen, die derzeit am Flughafen Frankfurt durchgeführt werden. Darunter fallen die Brandschutzertüchtigung der Terminalanlagen sowie der Neubau des Flugsteigs A-Plus. Alleine das Auftragsvolumen für Tiefbauarbeiten für die neue Landebahn Nordwest umfasste rund 75 Millionen Euro. Zudem wurden ca. 45 Millionen Euro für naturschutzrechtliche Maßnahmen zur Aufforstung und Umweltertüchtigung veranschlagt.
Insgesamt wurden an Unternehmen aus der Region Rhein-Main in den ersten neun Monaten des Jahres 2009 46,9 Prozent mehr Aufträge vergeben als in den ersten drei Quartalen des Vorjahres. Die Aufträge gingen hier überwiegend an mittelständische Firmen und Handwerksbetriebe. "Dies spricht eindeutig für die Leistungsfähigkeit der regionalen Betriebe und sichert dort die Arbeitsplätze", betonte Schulte. "Eine Milliarde Euro Investitionen am Frankfurter Flughafen pro Jahr sichern nach vorliegenden Schätzungen mehr als 25.000 Arbeitsplätze bei den beauftragten Unternehmen."
Ein Großteil des Einkaufsvolumens der Fraport AG kam in den ersten neun Monaten des Jahres 2009 kleineren Firmen im Flughafenumland zugute. 86 Prozent aller Aufträge, die in den ersten neun Monaten dieses Jahres vergeben wurden, hatten einen Wert von maximal 10.000 Euro. Dadurch konnte die Existenzfähigkeit zahlreicher mittelständischer Betriebe gesichert werden.
Im Einzelnen setzen sich die Aufträge der Fraport AG in den ersten drei Quartalen 2009 folgendermaßen zusammen: Knapp die Hälfte des Einkaufsvolumens (500,2 Millionen Euro) bilden Aufträge an Bauunternehmen der Region. Gut 275,2 Millionen Euro wurden für Verbrauchsgüter und Dienstleistungen investiert. Architekten-, Ingenieurs- und Beraterleistungen schlugen mit fast 102,6 Millionen Euro zu Buche. Weitere 135 Millionen Euro des gesamten Auftragsvolumens der Fraport AG verteilen sich auf Arbeiten der Bauinstandhaltung, auf IT-Dienstleistungen sowie auf den Einkauf technischer Leistungen. "Die Fraport AG verantwortet mit dem Flughafen Frankfurt nicht nur die größte lokale Arbeitsstätte Deutschlands, sondern setzt auch für die Wirtschaftsentwicklung in der Rhein-Main-Region entscheidende Impulse. Dies zeigt deutlich, wie wichtig der Flughafen Frankfurt für die Wirtschaftskraft der Region und für die Arbeitsplatzsicherheit in vielen mittelständischen Betrieben ist", erklärte Schulte abschliessend.
Kontakt:
Frankfurt Airport Services Worldwide
60547 Frankfurt am Main
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.