AGRANA - Ergebnis des 1. Halbjahres bestätigt stabile Geschäftsentwicklung

15.10.2009, Das internationale Zucker-, Stärke- und Fruchtunternehmen AGRANA zeigt eine stabile und zufriedenstellende Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr 2009|10. Dafür waren die gesunkenen Rohstoff- und Energiepreise sowie die normalisierten Wechselkurse, die Vollauslastung aller Kapazitäten, die Umsetzung von Kostenoptimierungen und verstärkte Marktaktivitäten verantwortlich.
Das operative Konzernergebnis knüpfte mit 43,9 m€ wieder an das Ergebnis von vor zwei Jahren an und liegt signifikant über dem Vergleichswert des Vorjahres von minus 7,8 m€. Die Ergebnisverbesserung war vor allem auf das Segment Stärke zurückzuführen, in dem sich die niedrigeren Rohstoffpreise entsprechend positiv auf die Margen niederschlugen. Im Segment Frucht konnte nach den hohen Lagerabwertungen bei Apfelsaftkonzentrat des Vorjahres insgesamt eine Stabilisierung der Ertragslage erzielt werden.
Das Finanzergebnis drehte im ersten Halbjahr 2009|10 um 10,5 m€ auf plus 2,4 (nach minus 8,0) m€. Diese Verbesserung resultiert einerseits aus dem gesunkenen Zinsniveau und gestärkten Wechselkursen einiger osteuropäischer Währungen, andererseits schlugen die um 91,4 m€ reduzierte Nettoverschuldung und die daraus resultierend geringeren Finanzierungskosten positiv zu Buche. Das Konzernperiodenergebnis verbesserte sich von minus 21,4 m€ auf 34,8 m€.
„Wir haben im ersten Halbjahr 2009|10 nach dem schwierigen Vorjahr ein unter diesen realwirtschaftlichen Rahmenbedingungen erfreuliches Ergebnis erwirtschaftet“, kommentiert AGRANA-Vorstandsvorsitzender Johann Marihart die aktuelle Entwicklung in den ersten sechs Monaten 2009|10. „Dies liegt nicht nur an niedrigen Rohstoff- und Energiepreisen, sondern auch an den zur langfristigen Sicherung und Verbesserung der Ertragskraft gesetzten zahlreichen Maßnahmen zur Effizienzsteigerung und Kostensenkung, welche im laufenden und nächsten Geschäftsjahr auch weiter intensiviert werden.“
Die Investitionen betrugen im ersten Halbjahr 2009|10 16,3 m€ und lagen damit signifikant unter jenen des Vorjahres (32,6 m€) und unter dem aktuellen Abschreibungsniveau.
Kontakt:
Donau-City-Strasse 9
1220 Wien
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.