Lufthansa: Die millionste Mobile Bordkarte


Deutsche Lufthansa AG

21.10.2009, Überraschung für den Leipziger Hochschul-Rektor Professor Hans Wiesmeth am Flughafen Leipzig/Halle: Am Dienstag (20. Oktober) war der Professor für Angewandte Wirtschaftstheorie und Rektor der Handelshochschule Leipzig der millionste Nutzer der Mobilen Bordkarte, die Lufthansa seit Frühjahr 2008 anbietet.


Firmenmonitor

Grund genug für Uwe Stange, stellvertretender Lufthansa-Stationsleiter am Flughafen Leipzig/Halle, gemeinsam mit dem Leiter des Projekts Mobile Bordkarte in der Frankfurter Lufthansa-Zentrale, Ulf Lengemann, dem in Dresden lebenden Jubiläumsfluggast vor seinem Abflug nach Düsseldorf mit einem Blumenstrauß und einem Europa-Ticket für zwei Personen zu gratulieren. Wöchentlich nutzen derzeit bereits rund 30.000 Lufthansa-Kunden die Mobilen Bordkarten, die für nahezu alle Flüge aus Deutschland (außer nach China und Tel Aviv) verfügbar sind. Auch für Reisen ab vielen europäischen Abflugorten sind sie bereits erhältlich sowie für Lufthansa-Flüge ab Kanada, Mexiko und Qatar.

Positiv überrascht war nicht nur Vielflieger Hans Wiesmeth, für den der Umgang mit der Mobilen Bordkarte längst zur komfortablen und zeitsparenden Selbstverständlichkeit geworden ist. Auch Projektleiter Ulf Lengemann strahlte: „Als wir das Projekt im April letzten Jahres als eine der ersten Fluggesellschaften in Europa starteten, hätte ich mir selbst kaum träumen lassen, dass wir schon nach 18 Monaten dieses runde Jubiläum würden feiern können. Aber gerade unsere vielfliegenden Stammkunden wie Professor Wiesmeth haben diese Innovation schnell angenommen und wissen die dadurch gewonnene Bequemlichkeit und Zeitersparnis zu schätzen.“

Die Mobile Bordkarte wird Fluggästen auf Wunsch wahlweise per E-Mail oder SMS-Link an das internetfähige Mobiltelefon gesendet. Neben den relevanten Flugdaten wie Name des Reisenden, Flugnummer und Abflugzeit enthält die Bordkarte einen so genannten 2-D- Barcode, mit dem Passagiere unter anderem die Sicherheitskontrollen passieren und direkt ans Abfluggate gehen können. Dort wird der Barcode über einen Scanner eingelesen, und der Gast kann ohne ein ausgedrucktes Papierdokument ins Flugzeug einsteigen.

Lufthansa-Gäste können die elektronische Bordkarte sowohl über das mobile Portal lufthansa.com mit ihrem internetfähigen mobilen Endgerät als auch nach dem Online Check- in im Internet anfordern. Zur Identifizierung beim Online und Mobile Check-in reicht schon der Buchungscode in Kombination mit dem Namen des Reisenden aus. Fluggäste können sich jederzeit alternativ eine gedruckte Bordkarte an einem Check-in Automaten oder am Service Schalter abholen, sollte die elektronische Bordkarte nicht auf dem Mobiltelefon darstellbar sein, beispielsweise wenn mal der Akku leer ist.

Kontakt:
Deutsche Lufthansa AG
Flughafen-Bereich West
60546 Frankfurt

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung