Visana: Medizinische Versorgung in ländlichen Regionen noch mehr gefährden?

27.10.2009, Der Bundesrat hat die Vernehmlassung zur Revision des Heilmittelgesetzes gestartet. Er schlägt ein landesweites Verbot der Abgabe von Medikamenten durch Ärzte vor. Einmal mehr ist vom Entscheid von Bundesrat Pascal Couchepin die integrierte Grundversorgung betroffen. Diese wurde bereits mit der jüngst umgesetzten Reduktion der Labortarife negativ tangiert. Mit der Aufhebung der Selbstdispensation schwächt der Bundesrat erneut die Grundversorger und gefährdet damit die medizinische Versorgung in ländlichen Regionen.
Die Autoren dieser Stellungnahme schlagen als Alternative zum Vorschlag des Bundesrates zwei Varianten vor, die sowohl im Interesse der Patienten als auch der medizinischen Versorgung in ländlichen Regionen sind. Grundsätzlich soll in beiden Varianten der Kantonswille weiterhin gelten und die Medikamentenabgabe über sämtliche Kanäle erlaubt sein:
Variante 1: Die Ärzte mit Selbstdispensation werden nur noch für die Lagerhaltungskosten der Medikamente entschädigt und können mit der Medikamentenabgabe keine zusätzlichen Einnahmen generieren. Damit ist sichergestellt, dass nicht aus ökonomischen Überlegungen mehr Medikamente als nötig abgegeben werden. Der Einkommensausfall der selbstdispensierenden Ärzte soll durch einen höheren Taxpunktwert im Rahmen der Grundversorgung ausgeglichen werden. Die den Ärzten entgangenen Einnahmen werden kostenneutral über den Taxpunktwert rückvergütet. Denn der Hausarzt auf dem Land soll am Ende nicht weniger als heute verdienen.
Variante 2: Die Ärzte entscheiden selber, ob sie selbst dispensieren wollen oder nicht. Für Ärzte, die selber Medikamente abgeben, gilt ein tieferer Taxpunktwert als für Ärzte ohne Selbstdispensation. Auch diese Variante ist ein Nullsummenspiel, welche sich kostenneutral umsetzen lässt.
Mit diesen beiden Vorschlägen könnte sichergestellt werden, dass nicht wieder auf dem Buckel der Grundversorger gespart und die medizinische Versorgung in ländlichen Regionen zusätzlich gefährdet wird. Wenn man allen Ärzten die Medikamentenabgabe verweigert, geht zudem wertvolles pharmazeutisches Know-how verloren, welches sich die selbstdispensierenden Ärzte angeeignet haben.
Kontakt:
Weltpoststrasse 19
3015 Bern 15
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.