Postbank: Studentenbude - kaufen und gewinnen!

27.10.2009, Studentenbuden in Universitätsnähe sind heiss begehrt und ihre Mieten hoch. Clever: ein Appartement kaufen statt Miete zahlen und damit eine sichere Kapitalanlage schaffen.
Der Wohnungsmarkt der jeweiligen Stadt sollte genauestens analysiert werden: Wie ist das Preisniveau der Studentenwohnungen, wie die Nachfrage in den verschiedenen Stadtteilen? Ist der Immobilienmarkt vor Ort in den kommenden Jahren stabil?“ Die Lage der Immobilie sollte die Kaufentscheidung maßgeblich beeinflussen. Eine zentral gelegene Wohnung mit einer guten Verkehrsanbindung und Infrastruktur hat beste Chancen, im Wert zu steigen.
Die Rechnung geht auf
Ein mittleres Einzimmerappartement kostet in der Universitätsstadt Regensburg zum Beispiel etwa 35.000 Euro. Bei einem derzeit durchschnittlichen Zinssatz von 4,5 Prozent betragen die monatlichen Finanzierungskosten circa 130 Euro. Tilgt man das Darlehen mit anfänglich einem Prozent der Kaufsumme, kommen noch einmal 30 Euro dazu, ergibt also eine monatliche Rate von rund 160 Euro. Diese Rechnung macht den Reiz eines Kaufs deutlich – für diesen Betrag lässt sich in kaum einer Universitätsstadt Deutschlands die Kaltmiete für eine Studentenbude bezahlen. Vermietet der Eigentümer das Appartement einem nahen Verwandten zu mindestens 56 Prozent der ortsüblichen Miete, kann er sämtliche Werbungskosten, wie z. B. Finanzierungskosten, Abschreibungen und Nebenkosten in voller Höhe steuerlich geltend machen. Überlässt er die Wohnung hingegen günstiger, werden die abzugsfähigen Werbungskosten anteilig gekürzt. Zahlt der Angehörige keine Miete, entfällt der Werbungskostenabzug.
Kontakt:
Friedrich-Ebert-Allee 114 - 126
53113 Bonn
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.