Firmenmonitor

Swissmem lanciert mit «TECMANIA.CH» Initiative für technische Ausbildungen


Swissmem

28.10.2009, Die Maschinenindustrie sucht den Nachwuchs: Mit einer grossen Plakataktion, einer neuen Website, mit Messeauftritten und mit einem Programm von technischen Schullektionen will Swissmem dem drohenden Nachwuchsmangel zu begegnen. Die heute im Winterthurer Technorama lancierte Kampagne «TECHMANIA.CH» zielt in erster Linie darauf ab, das Image der Industrie zu verbessern und das Interesse für Technik bei jungen Menschen zu wecken.


Logoregister

Techniker sind zwar gefragt, technische Ausbildungen jedoch wenig beliebt. Andres als im übrigen Europa ist bei jugendlichen Schweizern die Bereitschaft gering, eine technische Ausbildung einzuschlagen. Wie ein Vergleich der OECD-Staaten zeigt, verfügen Schweizer Schülerinnen und Schüler zwar über gute Kenntnisse in Naturwissenschaften und Technik, sie sind jedoch nur wenig motiviert, eine technische Laufbahn einzuschlagen. Eine Befragungen von Swissmem aufgezeigt, dass Jugendliche zwischen 12 und 20 Jahren die Industrie oft mit veralteten Bildern wie «langweilig», «monoton» oder «Fliessband» verbinden. Der starke Wandel der letzten Jahrzehnte, von der einstigen industriellen Werkbank zur hochinnovativen, stark international ausgerichteten Hightech-Branche wird noch zuwenig wahr genommen.

Die Folge: Die MEM-Branche hat es schwer, geeigneten Nachwuchs zu finden. Um dem sich abzeichnenden Fachkräftemangel zu begegnen, lanciert Swissmem eine breit angelegte Nachwuchsinitiative. Diese hat zum Ziel, das Interesse für Technik zu wecken, das Image der technischen Ausbildungen zu verbessern und das duale Bildungssystem zu stärken. Mit einem grossen Lancierungsevent im Technorama in Winterthur fiel heute der Startschuss zur neuen mehrjährigen Nachwuchsinitiative «Tecmania». Globale Herausforderungen wie die Klimaerwärmung, ein wachsender Energiebedarf oder die Versorgung mit sauberem Wasser verlangen verstärkt nach neuen technischen Antworten. Schweizer Industrieunternehmen nehmen in diesen Bereichen mit ihren Lösungen oft eine international führende Rolle ein.

Langfristig wird ihnen dies jedoch nur möglich sein, wenn es ihnen auch gelingt, Jugendliche für technische Laufbahnen zu begeistern. Der demografische Wandel sowie die Tendenz, verstärkt eine gymnasiale Ausbildung zu wählen, stellen vor allem für kleine und mittlere Unternehmen, die den Grossteil der Schweizer Maschinen-, Elektro- und Metall- Industrie ausmachen, eine zusätzliche Herausforderung dar.

Vielen fällt es vermehrt schwer, talentierte Jugendliche für anspruchsvolle technische Berufslehren zu gewinnen. Die Begeisterung für Technik wecken Die Nachwuchsinitiative «tecmania» setzt früh an und stellt die Faszination für Technik in den Mittelpunkt. Die reine Wissensvermittlung soll ergänzt werden durch das spielerische Lernen über Experimente und technische Erfahrungsmöglichkeiten. Wie die Vertiefungsstudien zur letzten PISA-Studie zudem nahelegen, schafft die Initiative Bezüge zu technischen Fragestellungen des Alltags und vermittelt berufsfeldnahe Informationen zu den einzelnen Themen.

Neben Materialien für Schulen bietet die zentrale Internetplattform der Initiative www.tecmania.ch vielfältige Informationen zu aktuellen Technikthemen, stellt Unternehmen der Branche vor und ermöglicht einen raschen Überblick zu den verschiedenen Studien- und Ausbildungsangeboten. Jugendliche können gezielt nach Lehrstellen suchen und mit den Unternehmen in Kontakt treten. Ein monatliches E-Magazin mit Kurzvideos, Infografiken und Bildgalerien erlaubt es zudem, vielfältige Einblicke in die Branche zu erhalten und auf abwechslungsreiche Weise in die Welt der Technik einzusteigen. Die Nachwuchsinitiative von Swissmem wird ergänzt durch eine nationale Plakatkampagne sowie die Präsenz an Bildungs- und Publikumsmessen. Anlässlich des Lancierungsevents vom 28. Oktober 2009 wurde im Technorama in Winterthur zudem eine spezielle «Tecmania-Lounge» eröffnet. Der neue Ausstellungsbereich mit neusten interaktiven Technologien kann noch bis Ende Jahr besucht werden.

Kontakt:
Swissmem
Pfingstweidstrasse 102
8005 Zürich

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung