Commerzbank führt neue Marke ein

29.10.2009, Die Commerzbank hat gestern ihren neuen Markenauftritt vorgestellt. Die neue Wort-Bild- Marke besteht aus drei Elementen: dem Namen Commerzbank in einer neuen Schrifttype, der Farbe Gelb und dem dreidimensionalen Band, das die Bildmarke der Dresdner Bank weiterentwickelt. Das Band verbindet Kunden, Mitarbeiter und Investoren.
"Eine neue Bank muss auch nach außen erkennbar neue Zeichen setzen. Für uns war es zudem wichtig, dass alle Kunden ihre 'bisherige' Bank in der neuen Bank wiedererkennen. So nutzen wir das Markenguthaben beider Häuser", sagte Martin Blessing, der Vorsitzende des Vorstands der Commerzbank. "Das Markenversprechen steht für unsere zentralen Werte Partnerschaftlichkeit und Leistung. Und daran wollen wir uns messen lassen." Als Marktführer für Privat- und Firmenkunden will die Bank für ihre Kunden die beste Bank in Deutschland sein. Blessing: "Wir wollen die erste Wahl für Kunden, Mitarbeiter und Investoren sein. Wir verstehen uns als Hausbank. Dazu gehört, dass wir langfristig orientierte Beziehungen auf-bauen und unseren Kunden auch in schwierigen Zeiten zur Seite stehen."
"Wir befragen unsere Kunden regelmäßig, wie sie den Prozess des Zusammenwachsens erleben. Viele Kunden wünschen sich eine schnelle Integration der Filialen. Wir nehmen das ernst und ziehen die Integration in den Filialen um ein halbes Jahr vor", sagte Ulrich Sieber, im Vorstand der Commerzbank für Personal und Integration zuständig. "Das heißt: Alle bisherigen Commerzbank- und Dresdner Bank-Filialen werden ab dem zweiten Quartal 2010 unter dem Namen Commerzbank geführt. Die zentralen Serviceleistungen werden dann in allen Filialen angeboten. Die Kunden werden so praktisch keinen Unterschied mehr zwischen ehemaligen Filialen der Commerzbank und der Dresdner Bank bemerken."
Auch die Kunden der Mittelstandsbank werden dann einen festen Berater haben. Die neuen Filialleiter und die Regionalfilialleiter werden bereits zum 1. Juli 2010 ihre neuen Aufgaben übernehmen. Das ist sechs Monate früher als ursprünglich geplant. Die Integration der zentralen IT wird in mehreren Phasen erfolgen. Sie wird damit nicht wie ursprünglich in einem Schritt im vierten Quartal 2010 umgesetzt, sondern schrittweise schon ab dem zweiten Quartal 2010 durchgeführt und ein Jahr später abgeschlossen sein. Für die Kunden ändert sich dadurch nichts. Bislang hat die Bank alle Meilensteine der Integration bereits vor oder zum geplanten Termin erreicht.
Die neue Wort-Bild-Marke, Bild-, Video- und Audiomaterial stehen im Pressebereich unseres Internetauftritts zum Download bereit.
Kontakt:
Kaiserplatz
60311 Frankfurt am Main
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.