MAN: Stabiles Ergebnis in schwierigem Marktumfeld

29.10.2009, Die Geschäftsentwicklung der MAN Gruppe ist im 3. Quartal 2009 in einem schwierigen Marktumfeld stabil geblieben. Es konnte ein starker Cashflow und ein gutes Ergebnis erreicht werden. Auch wenn unsere Kunden noch eine geringe Investitionsbereitschaft zeigen, ist eine Stabilisierung auf niedrigem Niveau beim Absatz von Nutzfahrzeugen festzustellen.
In den ersten drei Quartalen erhielt MAN Aufträge im Wert von 7,2 Mrd €. Dabei lag das 3. Quartal mit 2,7 Mrd € sogar leicht über den ersten beiden Quartalen dieses Jahres. Dieser Trend wurde im Wesentlichen vom Bereich Dieselmotoren getragen. Bei Nutzfahrzeugen blieben die Bestellungen im 3. Quartal auf dem schwachen Niveau der Vorquartale.
Die Umsatzentwicklung der MAN Gruppe war im 3. Quartal im Vergleich zu den Vorquartalen konstant. Im bisherigen Jahresverlauf betrug der Umsatz 8,8 Mrd € (–20 %). Während Nutzfahrzeuge in den ersten neun Monaten einen deutlichen Rückgang verzeichnete, erreichte der Umsatz bei Dieselmotoren fast das Vorjahresniveau und lag bei Turbomaschinen sogar um 15 % höher. MAN Latin America ging mit Beginn des 2. Quartals in die Ergebnisrechnung ein und erreichte anteilig einen Umsatz von 0,8 Mrd €.
Das Operative Ergebnis liegt nach neun Monaten mit 378 Mio € im Rahmen unserer Erwartungen. Das entspricht einer Umsatzrendite von 4,3 %. Der Rückgang basiert vor allem auf dem sehr schwachen Nutzfahrzeugmarkt. Trotzdem erzielte MAN im Geschäftsfeld Nutzfahrzeuge (einschliesslich MAN Latin America) operativ weiterhin ein positives Ergebnis. Bei MAN Diesel (14,6 %) und MAN Turbo (11,1 %) sind die Renditen weiterhin sehr gut. Es wurde in allen Bereichen ein positiver Cashflow aus der Geschäftstätigkeit erreicht.
Am 30. September 2009 beschäftigte die MAN Gruppe insgesamt 48 621 Mitarbeiter, dies waren 2 700 weniger als Ende 2008. Die Kurzarbeit an den Standorten in Deutschland und Österreich wurde fortgesetzt und zur Weiterbildung der Mitarbeiter genutzt. Darüber hinaus zeigen die Maßnahmen zur Effizienzverbesserung und Kostensenkung positive Wirkungen und sorgen für eine nachhaltige Entlastung.
Konsequentes Handeln ist auch beim Thema Compliance unsere Leitlinie. Als Reaktion auf die erhobenen Vorwürfe der Staatsanwaltschaft wurden unmittelbar Massnahmen ergriffen, die das Compliance-System verbessern. Die enge Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft zur Aufklärung wird fortgesetzt.
Auch in einem schwierigen Marktumfeld setzen wir unsere Strategie, die Position von MAN in den BRIC-Staaten deutlich zu stärken, konsequent fort. Dazu haben wir im 3. Quartal wichtige strategische Weichenstellungen vorgenommen:
Mit der Fusion von MAN Diesel und MAN Turbo können wir nicht nur Kostensynergien erzielen, sondern auch neue Produktpakete anbieten sowie das After-Sales-Geschäft durch ein gemeinsames erweitertes Netz verstärken. Die strategische Partnerschaft mit Sinotruk, dem chinesischen Marktführer bei schweren Lkw, eröffnet uns neue Chancen.
Die Integration von MAN Latin America geht zügig voran. In den nächsten Jahren werden Lkw der Marke MAN in Südamerika vertrieben und zunehmend MAN-Technologie in die Fahrzeuge von MAN Latin America integriert.
MAN kann so aktiv die Wachstumspotenziale in unseren Märkten nutzen. Wir sind davon überzeugt, dass MAN am Ende der Finanz- und Wirtschaftskrise deutlich besser aufgestellt sein wird.
Kontakt:
Landsberger Strasse 110
80339 München
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.