Telekom will mit Innovationen nachhaltig wachsen

30.10.2009, Die Deutsche Telekom will mit neuen Technologien, Produkten und Services nachhaltig wachsen und setzt deshalb weiterhin hohe Priorität auf Innovation. Beim dritten Innovation Day in der Telekom-Hauptstadtrepräsentanz in Berlin sagte Deutsche Telekom Vorstandsmitglied Hamid Akhavan (Chief Operating Officer) vor 450 internationalen Vertretern aus Forschung, Wissenschaft und Wirtschaft, dass die Deutsche Telekom Innovation konsequent betreibt, um ihre Vision eines Weltmarktführers im Vernetzten Leben und Arbeiten erfolgreich umzusetzen.
Den bei zunehmender Nutzung neuer Dienste steigenden Anforderungen an die Netze an Reichweite und Übertragungsbandbreite will das Unternehmen weiterhin mit einem bedarfsgerechten Ausbau zukunftsfähiger Netze gerecht werden. „ Es nutzt nichts, die schönsten neuen Dienste zu entwickeln, wenn die Infrastruktur nicht dazu passt. Unser Ziel ist, dem Kunden das beste Nutzererlebnis zu bieten!“
Um Innovationen in Netzen und Diensten zu bündeln und gezielt voranzutreiben, hat die Telekom 2004 die Deutsche Telekom Laboratories als An-Institut an der TU-Berlin gegründet. Inzwischen wurden nicht nur Außenstellen in Israel an der Ben-Gurion Universität in BeerSheva und im Silicon Valley in Los Altos gegründet, sondern auch die Anzahl der Forscher und Wissenschaftler auf nun 300 verdoppelt.
"Mit den T-Labs haben wir einen für die Telekom und die gesamte Industrie neuen Weg beschritten: die Verzahnung neuester wissenschaftlicher Forschung und anwendungsorientierter Entwicklung, ermöglicht durch eine neue Qualität der Kooperation zwischen universitären Institutionen, Innovationsnetzwerken und Unternehmen. Durch die Verknüpfung von Open Innovation und unternehmerischem Denken und Handeln tragen die Labs in erheblichem Maße zur Erschließung neuer Wachstumsfelder für die Deutsche Telekom bei", betont Christopher Schläffer, Chief Product & Innovation Officer Deutsche Telekom AG. Die T-Labs haben sich in den fünf Jahren ihres Bestehens in der Welt der Wissenschaft und der Branche einen Namen gemacht: nicht nur durch ihre vier Stiftungslehrstühle, sondern durch eine Vielzahl von wissenschaftlichen Veröffentlichungen und Patenten. Fast täglich bringt der Innovation-Think-Tank der Telekom eine Veröffentlichung hervor, jede Woche wird eine neue Idee zum Patent angemeldet. Tätigkeitsfelder sind neben der nutzerorientierten Gestaltung innovativer Dienste - die bis hin zu besonderen Design-Lösungen führen - neue Netzarchitekturen oder die Erforschung neuer Technologien wie LTE-advanced, dem übernächsten Schritt der nächsten Mobilfunktechnik.
Aus den T-Labs sind bisher eine Reihe von Spin-Offs hervorgegangen, indem kreative Ideen aus den Labs als eigenständige Geschäftseinheiten mit Venture Capital an den Markt gebracht wurden. Als jüngsten Spross hat die Telekom erst kürzlich www.yoochoose.com ausgegründet. Das Unternehmen bietet ein neuartiges, patentiertes Verfahren, das Empfehlungen zu Produktangeboten in Internet-Shops realisiert.
Die Deutsche Telekom hat in diesem Jahr zum dritten Mal ihre "Innovation-Community" zum Innovation Day in ihre Hauptstadtrepräsentanz nach Berlin eingeladen. Hier werden Forschungs- und Entwicklungsprojekte sowie Trends vorgestellt und mit Vertretern aus ITK- Industrie, Forschung, Wissenschaft und dem Telekom-Konzern diskutiert. In diesem Jahr stand das Thema "Vernetztes Leben und Arbeiten" mit mehr als 20 Präsentationen von Forschungsprojekten für ein bequemeres und einfacheres digitales Leben im Fokus.
Kontakt:
Friedrich-Ebert-Allee 140
53113 Bonn
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.