Interpharma: Die Pharmaindustrie ist eine bedeutende Stütze in der Rezession

30.10.2009, Als einzige wichtige exportorientierte Branche wächst die Pharmaindustrie auch in der gegenwärtigen Rezession und ist eine bedeutende Stütze der Schweizer Wirtschaft. Ihre Wertschöpfung erreicht einen Anteil von 5.4 Prozent am nominalen Bruttoinlandsprodukt und ihre Ausfuhren machen 27 Prozent der Schweizer Exporte aus. Die Produktivität der Pharmaindustrie ist dreimal so hoch wie jene der Gesamtwirtschaft. Dies zeigt eine Studie, welche Polynomics unter Mitarbeit von BAK Basel Economics im Auftrag von Interpharma erstellt hat.
Mit ihrem Beitrag zu Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit auch in der gegenwärtigen Rezession ist die Pharmaindustrie eine bedeutende Stütze der Schweizer Wirtschaft. Ihre Wertschöpfung erreicht einen Anteil von 5.4 Prozent am nominalen Bruttoinlandsprodukt und ihre Ausfuhren machen 27 Prozent der Schweizer Exporte aus. Heute trägt die Pharmaindustrie rund 26.8 Mia. CHF zur nationalen Wertschöpfung bei (davon 13.4 Mia. CHF direkt in der Branche). Dabei übersteigt das jährliche Wachstum zwischen 2000 und 2008 mit 11 Prozent jenes der Gesamtwirtschaft von 3 Prozent um ein Mehrfaches. Auch die Beschäftigung nimmt in der Pharmaindustrie weiter zu. So hingen im Jahr 2008 insgesamt 119 800 Arbeitsplätze an der Pharmaindustrie, wobei 35 400 Personen direkt bei den Pharmaunternehmen angestellt waren.
Es scheint, dass sich die Strukturbereinigungen der Pharmaindustrie in den 1990er-Jahren heute in Form höherer Wertschöpfung auszahlen. Im laufenden Jahrzehnt betrug der Anteil der pharmazeutischen Industrie am gesamtwirtschaftlichen Wachstum von rund 27 Prozent über 7 Prozent. Mit dem positiven Wachstum der Bruttowertschöpfung fängt die Pharmaindustrie einen Teil der aktuellen Rezession in der Schweiz auf.
Dies sind die wesentlichen Ergebnisse einer Studie, welche Polynomics unter Mitarbeit von BAK Basel Economics im Auftrag von Interpharma erstellt hat. Die Pharmaindustrie als wichtigste Exportbranche ist in der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung noch immer nicht separat ausgewiesen. Die Studie von Polynomics schafft Abhilfe und enthält neue Daten über die Bedeutung der Pharmabranche für die Schweizer Volkswirtschaft. Sie wurde nach 2005 und 2007 bereits zum dritten Mal erstellt.
Kontakt:
Petersgraben 35
4051 Basel
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.