SECO: Erholung der Konsumentenstimmung

05.11.2009, Bern- Gemäss der durch das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) vierteljährlich durchgeführten Umfrage bei rund 1'100 Haushalten ist der (neue*) Index der Konsumentenstimmung im Oktober 2009 deutlich gestiegen (-14 Punkte im Oktober gegenüber -39 Punkten im Juli). Diese Aufhellung der Konsumentenstimmung ist hauptsächlich auf optimistischere Erwartungen bezüglich der allgemeinen Wirtschaftslage in den kommenden zwölf Monaten einerseits sowie weniger pessimistische Einschätzungen der weiteren Entwicklung der Arbeitslosigkeit anderseits zurückzuführen.
Auch die übrigen Subindizes der Umfrage, welche nicht in die Berechnung des Gesamtindex einfliessen, bestätigen mehrheitlich die Aufhellung der Konsumentenstimmung. So hat sich die Einschätzung zur Sicherheit der
Arbeitsplätze auf tiefem Niveau leicht verbessert
(-118 Punkte versus -125 Punkten im Juli). Die allgemeine Wirtschaftslage der letzten zwölf Monate (-75 Punkte gegenüber -100 Punkten) wurde als weniger schlecht beurteilt. Hingegen veränderte sich die Beurteilungen bezüglich des Zeitpunkts für grössere Anschaffungen kaum.
Die Einschätzungen zur Preisentwicklung der vergangenen zwölf Monate fielen etwas tiefer aus (+28 Punkte gegenüber +39 Punkten), wogegen die Teuerungserwartungen nach oben angepasst wurden (+41 Punkte gegenüber +26 Punkten im Juli). Beide Subindizes befinden sich weiterhin deutlich unterhalb ihres langfristigen Mittelwerts.
Auch der alte Konsumentenstimmungsindex, wie er vor Oktober 2009 berechnet wurde, hat sich deutlich von -42 Punkten im Juli auf -30 Punkte im Oktober verbessert.
Kontakt:
Holzikofenweg 36
3003 Bern
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.