Microsoft erweitert sein Partnerprogramm


Microsoft Schweiz GmbH

22.09.2005, Ziel des Partnerprogramms ist es, Unternehmen dabei zu unterstützen, Microsoft-Lösungen qualifiziert zu verkaufen, wobei Microsoft diese Qualität über sein Partnerprogramm bescheinigt.


Logoregister

Eine Spezialisierung auf bestimmte Kompetenzfelder ist dabei für Partner ein wichtiger Schritt, um sich in ihrem Wettbewerbsumfeld zu positionieren. Zu den bestehenden neun Kompetenzen hat Microsoft im neuen Partnerprogramm vier weitere definiert:

Custom Development Solutions Licensing Solutions Mobility Solutions OEM Hardware Solutions Durch nun insgesamt 13 Kompetenzen mit bis zu fünf Spezialisierungen pro Kompetenz wird die gesamte Bandbreite der IT-Geschäftsfelder abgedeckt, so dass jeder Partner mit seinem individuellen Tätigkeitsschwerpunkt von der Differenzierung durch eine Kompetenz beziehungsweise Spezialisierung profitieren kann.

Die Kompetenz "OEM Hardware Solutions" richtet sich an Partner, die sich auf den Aufbau von Desktop- und Serversystemen spezialisieren, welche auf Microsoft-Technologien basieren. Partner, die kundenspezifische IT-Lösungen aus Bestandteilen des Windows Server Systems entwickeln, können sich über die "Custom Development Solutions"-Kompetenz profilieren. Gleiches gilt für Unternehmen, die komplexe Web-Lösungen programmieren oder Smart Clients entwickeln, die auf Entwicklungswerkzeugen wie Visual Studio oder Visual Studio Tools for Office oder direkt auf Microsoft Office aufsetzen. Die "Licencing Solutions"-Kompetenz wendet sich an Partner, die eine besondere Expertise in der Konzeption, der Beratung und beim Einkauf von Microsoft- Lizenzprogrammen besitzen oder Beratungen im Software Asset Management anbieten. Hierbei handelt es sich um Beratungsleistungen, mit deren Hilfe Kunden ihre Softwarelizenzen effizient einsetzen können. Mit der "Mobility Solutions"-Kompetenz unterstützt Microsoft Partner, die mobile Lösungen für Unternehmenskunden entwerfen.

Punkte für Partner

Partnerpunkte entscheiden über den Status eines Unternehmens innerhalb des Microsoft- Partnerprogramms. Die dafür geltenden Schwellen von 50 Punkten für Certified Partner und von 120 Punkten für Gold Certified Partner gelten weiterhin unverändert. Ab November erweitert Microsoft allerdings die Möglichkeiten, statusrelevante Punkte sowie Zusatzpunkte zu erzielen. So erhalten Unternehmen künftig für den Absatz von Microsoft-Lizenzen Punkte, deren Anzahl sich nach der Menge der verkauften Produktlizenzen richtet. Für jede der Kategorien, in der Punkte erworben werden können, gilt eine Höchstgrenze. Punkte, die über diese Höchstgrenze hinaus erworben werden, werden dem Partner als Zusatzpunkte gutgeschrieben. Bei sonst gleichen Voraussetzungen entscheidet die Anzahl der Zusatzpunkte beispielsweise über eine priorisierte Listung in den Online-Verzeichnissen wie dem Microsoft Resource Directory. Geändert hat sich auch die Bewertung der Referenzprojekte und zertifizierten Mitarbeiter. Für beide gibt es nun ab der ersten Referenz beziehungsweise ab dem ersten Mitarbeiter Punkte.

Mit dem erweiterten Partnerprogramm hat Microsoft auch den Profilierungsprozess deutlich verkürzt. Unternehmen erhalten damit schneller einen Partnerstatus, und bestehende Partner müssen weniger Zeit aufwenden, um ihren Status bestätigen zu lassen. Der neue webbasierte Profilierungsprozess umfasst etwa 50 Prozent weniger Fragen und wurde übersichtlicher gestaltet. Neu ist auch ein so genanntes Programm-Infocenter, das dem Partner auf Knopfdruck Auskunft über seinen Partnerstatus, sein Punktekonto und seine erworbenen Kompetenzen gibt.

Kontakte knüpfen - Geschäftspartner finden

Mit dem neuen Online-Verzeichnis "Partner Channel Builder" unterstützt Microsoft das Netzwerken der Partner untereinander. Sie können ihre Lösungen und Dienstleistungen im so genannten "Partner Solution Profiler" detailliert inklusive aller Angaben zu ihrer Branche beschreiben und nach Kooperations- oder Projektpartnern suchen. Bis zum Jahresende wird Kunden über den "Solution Finder" eine Suchmöglichkeit nach geeigneten Partnerangeboten bereitgestellt. So erreichen Partner über den einmaligen Eintrag ihres Lösungs- und Dienstleistungsangebotes im "Partner Solution Profiler" sowohl andere Partner als auch Kunden und Interessenten.

Kontakt:
Microsoft Schweiz GmbH
The Circle 02
8058 Zürich

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung