Firmenmonitor

Microsoft kündigt erstes Service Pack für Microsoft Navision an


Microsoft Schweiz GmbH

11.10.2005, Das Service Pack 1 bietet Anpassungen in fünf Bereichen.



Integration von Microsoft SharePoint

Verbesserung in der Lagerbewertung

Flexibilität in der PlanungOptimierung der Microsoft Navision SQL-Performance

Verbesserungen in Microsoft Navision C/FRONT

Zu den zentralen Veränderungen, die Microsoft mit dem Service Pack 1 einführt, zählt die Zusammenarbeit zwischen Microsoft SharePoint und Microsoft Navision. Durch die Nutzung einer vertrauten Browser-Oberfläche erhalten Mitarbeiter und Partner einen einfachen und leicht zu bedienenden Zugriff auf alle relevanten Daten in Microsoft Navision. Bei der Lösung handelt es sich um ein Toolkit, das die Abbildung der Microsoft Navision-Daten und -Geschäftslogik in Microsoft SharePoint ermöglicht.

Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit

Neben der Implementierung des Microsoft Navision Employee Portals gehören Funktionserweiterungen bei der Lagerbewertung zu den wichtigsten Änderungen, die mit dem SP1 eingeführt werden. In der Vergangenheit war die Bewertung des Lagerwerts im Unternehmen komplex, da beispielsweise bestimmte Positionen auch nach Beendigung eines Fertigungsauftrags noch als Lagerbestand gebucht wurden. Auch konnten für die Neubewertung eines Lagers nur komplett fakturierte Bestellungen berücksichtigt werden. Mit dem Service Pack 1 lässt sich künftig eine solche Lagerbewertung durchführen, gleichgültig, ob die zugehörigen Einkaufsbestellungen bereits fakturiert sind oder noch nicht. Auch lassen sich mit dem Service Pack 1 Positionen im Konto "unfertiger Lagerbestand" für die Ermittlung des Lagerwertes auf einfache Weise umbuchen.

Anwender erhalten mit dem neuen Release zudem eine größere Flexibilität bei der Durchführung ihrer Planungsaufgaben. So kann über das SP1 eine Bedarfsplanung selbst dann erfolgen, wenn bestimmte Voraussetzungen für die Durchführung des Planungsvorschlags noch nicht erfüllt sind. Hierdurch bedingte Verzerrungen, werden in einer Log-Datei protokolliert, die später ausgelesen und im nächsten Schritt berücksichtigt werden kann.

Tief im Programmcode

Verbesserungen wurden im Service Pack 1 auch in der Navision-eigenen Programmieroberfläche C/FRONT erreicht. So wird mit dem neuen Release eine .NET-Version von C/FRONT eingeführt. Mit der .NET- Fähigkeit des Tools hat Microsoft ein wesentliches Etappenziel innerhalb des zweistufigen Übergangs auf die künftige .NET basierte Unternehmenssoftware "Microsoft Dynamics" erreicht. C/FRONT bietet dem Anbieter eine verwaltete und einfach zu bedienende Programmieroberfläche. Mit ihrer Hilfe kann auf die Daten innerhalb einer nativen Navision-Datenbank, aber auch einer SQL- Server-Datenbank zurückgegriffen werden.

Bereits mit den bisherigen Versionen von Microsoft Navision erhielten die Anwender die Möglichkeit, einen SQL-Server als zentrale Datenbank der Software zu nutzen. Mit dem Service Pack 1 wurde nun auch die Leistung der "Microsoft SQL Server Option" verbessert. Hierzu wurden Veränderungen in der Programmiersprache C/SIDE durchgeführt, um sicherzustellen, dass Microsoft Navision auf Basis eines SQL-Servers effizient und hochverfügbar arbeitet. Bei den im Service Pack 1 umgesetzten Neuerungen handelt es sich jedoch nicht um ein Gesamtpaket, sondern um eine Sammlung an Werkzeugen, die an spezifischen Stellen die Leistung der SQL-Server-Anbindung optimieren.

Presserückfragen bitte unter prserv@microsoft.com

Kontakt:
Microsoft Schweiz GmbH
The Circle 02
8058 Zürich

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung