Ernst & Young verteidigt Marktposition

27.11.2009, Ernst & Young Schweiz schloss das Geschäftsjahr 2008/09 am 30. Juni 2009 mit einem Dienstleistungsertrag von CHF 545,8 Mio. (-3,0 Prozent) ab und konnte damit die starke Marktposition verteidigen.
Im Geschäftsbereich Wirtschaftsprüfung ging der Dienstleistungsertrag auf CHF 287,0 Mio. (-1,9 Prozent) zurück, im Bereich Steuer- und Rechtsberatung auf CHF 150,4 Mio. (-6,0 Prozent). Die Wirtschaftsberatung (ohne Transaktionsberatung) ist weiter gewachsen und steigerte den Umsatz um 16,8 Prozent. Der Geschäftsbereich (mit Transaktionsberatung) weist einen Umsatz von CHF 88,6 Mio. (-1,7 Prozent) aus. «Mit unseren Beratungsleistungen unterstützen wir unsere Kunden dabei, ihre Geschäftsprozesse zu straffen und ihre Risiken zu minimieren – mit dem Ziel, ihre Kosten zu senken und ihre Performance zu steigern. Ebenso erfolgreich sind wir mit unserer Restrukturierungsberatung. Hier helfen wir unseren Kunden, sich neu aufzustellen und die Chancen zu ergreifen, die ihnen – auch in der Krise – der Markt bietet», sagt Bruno Chiomento.
Ernst & Young Schweiz gehört seit dem 1. Juli 2008 zur EMEIA-Area, die 87 Mitgliedsgesellschaften in Europa, dem Nahen Osten, Indien und Afrika umfasst. EMEIA ist mit über 68’000 Mitarbeitenden und einem Umsatz von mehr als USD 9,6 Mrd. die grösste operative Einheit der internationalen Ernst & Young-Organisation. «Die neue Organisation bringt für unser Schweizer Geschäft wichtige neue Impulse und erlaubt, wichtige Entscheidungen zentral zu treffen und schnell umzusetzen. Wir können unsere Kräfte jetzt noch besser als zuvor in personeller und finanzieller Hinsicht bündeln. Gerade internationale Kunden erwarten von ihrem Prüfer und Berater, dass er ebenso global aufgestellt ist und agiert wie sie selbst», sagt Thomas Stenz, Präsident des Verwaltungsrats von Ernst & Young Schweiz.
Ein Beispiel für die Vorteile, die die EMEIA-Organisation den Kunden bietet, sowie für den hohen internationalen Stellenwert von Ernst & Young Schweiz ist das neu gegründete europaweite Kompetenzzentrum für die Versicherungsbranche mit Sitz in Zürich. Die Versicherungsorganisation von Ernst & Young verzeichnete auch im Berichtsjahr ein weiteres Wachstum. Es gelang, den Marktanteil sowohl im Bereich Wirtschaftsprüfung als auch in der Wirtschaftsberatung auszubauen und die Erfolgsrate bei Ausschreibungen deutlich über dem Marktdurchschnitt zu halten. Ernst & Young will die starke Position in den Kompetenzbereichen Risikomanagement, Versicherungsmathematik, Kostenmanagement und IFRS weiter steigern. Andererseits fokussiert sich die Versicherungsorganisation von Ernst & Young im Geschäftsjahr 2010 auf den Ausbau der Steuer- und Rechtsberatungskompetenz sowie den Aufbau einer Beratungsabteilung für Vorsorgeeinrichtungen. Der Marktanteil in der Prüfung von Versicherungsunternehmen soll weiter signifikant erhöht werden.
Kontakt:
Maagplatz 1
8005 Zürich
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.