Bayer: Dezentralisiertes Zulassungsverfahren für Visanne zur Behandlung von Endometriose in Europa abgeschlossen

07.12.2009, Bayer Schering Pharma hat für das neue Präparat Visanne® zur Behandlung der Endometriose den dezentralen Teil des Zulassungsverfahrens für die europaweite Zulassung erfolgreich abgeschlossen. Die Markteinführung in Europa erfolgt ab dem zweiten Quartal 2010. Visanne enthält den Wirkstoff Dienogest (2 mg pro Tablette) und wird einmal täglich eingenommen.
„Mit Visanne können wir Frauen, die unter den massiven Beschwerden dieser chronischen Erkrankung leiden, eine effektive neue Behandlungsoption anbieten“, sagte Phil Smits, MD, Leiter des Geschäftsbereiches Women’s Healthcare bei Bayer Schering Pharma. Eine operative Behandlung der Endometriose ist in vielen Fällen nur zeitlich begrenzt wirksam und die Symptome treten häufig erneut auf. Viele der momentan erhältlichen Medikamente gegen Endometriose haben so starke Nebenwirkungen, dass man sie nicht über längere Zeit einsetzen kann. Oft werden mehrere Behandlungsoptionen kombiniert oder es muss sogar mehrfach operiert werden. „Es besteht daher ein erheblicher Bedarf nach neuen Behandlungsoptionen”, erläutert Smits.
Die derzeitige Standardtherapie mit sogenannten GnRH-Analoga (Arzneimittel zur künstlichen Absenkung des Östrogen-Spiegels) ist aufgrund der Nebenwirkungen wie zum Beispiel Verringerung der Knochendichte oder Hitzewallungen nur zur Kurzzeitbehandlung geeignet. Visanne wirkt nachweislich genauso gut wie GnRH-Analoga und deutlich besser als Plazebo, was die Verminderung der durch die Endometriose ausgelösten Schmerzen betrifft. Eine über 15 Monate angelegte, klinische Studie zeigte, dass die Schmerzlinderung während der gesamten Behandlungsdauer anhält. Dies gilt für verschiedene Schmerzempfindungen, die bei einer Endometriose ausgelöst werden können. Dazu zählen Menstruationsschmerzen, Schmerzen vor der Regelblutung, diffuse Unterleibsschmerzen und Schmerzen beim Geschlechtsverkehr.
Über Endometriose
Die Endometriose ist eine chronische gynäkologische Erkrankung, bei der Gewebe, das der Gebärmutterschleimhaut gleicht, auch außerhalb der Gebärmutter vorkommt. Dies führt zu chronischen entzündlichen Reaktionen.
Die Gebärmutterschleimhaut – das Endometrium – kleidet die Gebärmutter von innen aus. Im Laufe des Menstruationszyklus verändert sich diese Schleimhaut. Endometriose ist bei Frauen im sogenannten gebärfähigen Alter eine häufige Erkrankung, die etwa bei 5 bis 10 Prozent aller Frauen in dieser Altersgruppe auftritt. Zu den typischen Symptomen der Endometriose gehören Unterleibsschmerzen, schwere krampfartige Regelschmerzen (Dysmenorrhoe), Schmerzen beim Geschlechtsverkehr (Dyspareunie) und Unfruchtbarkeit.
Kontakt:
Kaiser-Wilhelm-Allee 1
51368 Leverkusen
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.