Economiesuisse: Fälschungen bedrohen Wirtschaftsaufschwung

08.12.2009, Der ständig wachsende Handel mit Fälschungen und Piraterieprodukten („Counterfeiting“) gefährdet den weltweiten Wirtschaftsaufschwung. Hochrangige Regierungsvertreter und Wirtschaftsführer verlangen daher eine schärfere Bekämpfung dieses Missstandes.
Teilnehmer aus über 80 Ländern versammelten sich vom 1. bis 3. Dezember zum „Counterfeit ing“-Kongress der Internationalen Handelskammer (ICC) in Cancún in Mexiko. Sie stellten fest, dass die hohen Verluste aufgrund von gefälschten Produkten den Wirtschaftsaufschwung gefährden. Zum Abschluss des Kongresses plädierten die Teilnehmer für bessere Koordination und internationale Zusammenarbeit im Kampf gegen diesen Missstand.
Laut den jüngsten Zahlen der OECD ist der internationale Handel mit Fälschungen und Piraterieprodukten seit 2007 um 50 Mrd. Dollar auf insgesamt 250 Mrd. Dollar angestiegen, was rund zwei Prozent des Welthandels entspricht. Die Kongressteilnehmer beziffern die wirtschaftlichen Verluste der G-20-Länder wegen des internationalen Fälschungsgeschäfts auf über 100 Milliarden Euro; 2,5 Millionen Arbeitsplätze geraten dadurch in Gefahr. Eine Trendwende ist nicht in Sicht: Wie eine aktuelle Studie der Internationalen Handelskammer ICC zeigt, geben über 80 Prozent der Verbraucher zu, regelmässig und ohne Bedenken punkto Gesundheit, Sicherheit oder Wirtschaft Fälschungen oder Piraterieprodukte zu kaufen. Die Sensibilisierung der Öffentlichkeit für das Problem ist daher besonders wichtig. ICC Switzerland beteiligt sich aktiv an den Tätigkeiten der schweizerischen Plattform STOP PIRACY, um die Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Behörden zu fördern sowie das Problembewusstsein in der Öffentlichkeit zu stärken.
Kontakt:
Hegibachstrasse 47
8032 Zürich
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.