ZKB: Die ZKB passt ihr Vergütungsmodell an

10.12.2009, Unter Berücksichtigung der Richtlinien, welche die eidgenössische Finanzmarktaufsicht (FINMA) erlassen hat, passt die Zürcher Kantonalbank (ZKB) ihr Vergütungsmodell per 1. Januar 2010 an.
Für die Generaldirektion und das höhere Management wird eine langfristige, am nachhaltigen Unternehmenserfolg orientierte Vergütungskomponente (Langzeitanwartschaft) eingeführt. Diese Aufschiebung eines Teils der variablen Vergütung erfolgt über eine Dreijahresperiode. Ferner wird für ausgewählte Risikoträger im Bereich Handel und Kapitalmarkt ein Teil der variablen Vergütung dem Risiko der künftigen Geschäftsentwicklung ausgesetzt.
Diese Massnahmen betreffen den genannten Personenkreis. Das für die ZKB Mitarbeitende bestehende und bewährte Vergütungsmodell, welches direkt und unmittelbar an den Unternehmenserfolg gekoppelt ist, bleibt unverändert.
Die heute angekündigten Anpassungen treten am 1. Januar 2010 in Kraft. Die ZKB erfüllt damit die von der eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA) erlassenen Vorschriften, die für die Bank spätestens bis zum 1. Januar 2011 einzuhalten sind.
Kontakt:
Bahnhofstrasse 9
8001 Zürich
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.