Zürcher Kantonalbank unterzeichnet Principles for Responsible Investment der Vereinten Nationen


Zürcher Kantonalbank

15.12.2009, Die Zürcher Kantonalbank (ZKB) hat sich zum Ziel gesetzt, im Bereich Nachhaltigkeit die führende Bank in der Schweiz zu sein. Ein weiterer Schritt in diese Richtung ist die Unterzeichnung der Principles for Responsible Investment (PRI) der Vereinten Nationen. Die ZKB will damit Nachhaltigkeitsaspekte noch umfassender in ihre Anlageentscheidungen einbeziehen.


News Abo

Unter Federführung der UNEP Finance Initiative und des UN Global Compact hat eine Arbeitsgruppe institutioneller Investoren im Dialog mit verschiedenen Anspruchsgruppen aus dem Finanz-, Regierungs-, NGO- und Hochschulbereich 2006 die Prinzipien für verantwortungsvolles Investieren (PRI) entwickelt. Die PRI haben das Ziel, Umwelt-, Sozial- und Governance-Fragen bei Anlageentscheidungsprozessen adäquat zu berücksichtigen und die entsprechende Transparenz zu erhöhen.

Im Rahmen ihres Leistungsauftrages hat die ZKB bereits 1995 die UNEP Erklärung der Finanzinstitute zur Umwelt und zur nachhaltigen Entwicklung (UNEP Finance Initiative) unterzeichnet. Die PRI bilden eine sinnvolle Ergänzung im Investmentbereich.

Die ZKB ist weltweit eine der ersten Universalbanken, welche die PRI unterzeichnet haben und bekennt sich damit zu den folgenden sechs Prinzipien für verantwortungsbewusstes Investment: Umwelt-, Sozial- und Governance-Themen in die Anlageanalyse- und die entsprechenden Entscheidungsfindungsprozesse einzubeziehen. Aktive Eigentümerin zu sein und Umwelt-, Sozial- und Governance-Themen in die Eigentümerrichtlinien und -praxis einzubeziehen. Bei den Unternehmen, in welche investiert wird, auf angemessene Offenlegung zu achten.

Die Akzeptanz und die Umsetzung der Prinzipien in der Investmentindustrie zu fördern.

Durch eine gute Zusammenarbeit innerhalb des PRI-Netzwerkes die Effektivität bei der Umsetzung der Prinzipien zu steigern. Über die Tätigkeiten und die Fortschritte bei der Umsetzung der Prinzipien dem PRI jährlich Bericht zu erstatten.

Kontakt:
Zürcher Kantonalbank
Bahnhofstrasse 9
8001 Zürich

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung