DHL sichert zusätzliche Frachtkapazitäten zwischen Nordasien und Europa

16.12.2009, DHL Global Forwarding, der internationale Marktführer im weltweiten Luft- und Seefrachtgeschäft, stellt für das erste Quartal 2010 zusätzliche Frachtkapazitäten durch die Nutzung von kommerziellen Linienflügen sicher, um so einen Engpass bei Sendungen zwischen Nordasien und Europa zu verhindern.
"Um dem Engpass bei den Luftfrachtkapazitäten entgegenzuwirken, haben wir uns für das erste Quartal 2010 zusätzliche Kapazitäten auf kommerziellen Linienflügen zwischen Nordasien und Europa gesichert", sagt Thomas Nieszner, CEO Europe/CEE DHL Global Forwarding. "Wir arbeiten bei der Kapazitätsplanung sehr eng mit unseren Kunden zusammen, um zu gewährleisten, dass deren Lieferketten stabil und unsere Laufzeiten schnell sind."
Begrenzte Verfügbarkeit von Frachtraum
Es ist davon auszugehen, dass die begrenzte Verfügbarkeit von Frachtraum auch künftig bestehen wird, da einige Fluglinien zögern, ihre Ladekapazitäten wieder zu erhöhen. Im Zuge des globalen wirtschaftlichen Abschwungs waren die Kapazitäten reduziert worden und die Reaktivierung von eingestellten Flügen wäre mit erheblichen Kosten verbunden.
Während die Nachfrage nach Luftfrachttransporten traditionell nach dem Jahreswechsel sinkt und die Frachtraten deutlich zurückgehen, zeigen derzeitige Planungen und Kundenprognosen für das erste Quartal 2010 weiterhin Kapazitätsengpässe auf den Handelslinien zwischen Nordasien und Europa. Ein besonders hoher Bedarf besteht bei Luftfrachtsendungen aus China, Hongkong, Korea und Taiwan. Hier erwarten die Experten ein weiteren Höhepunkt der Nachfrage vor dem Chinesischen Neujahrsfest im Februar, aufgrund der Betriebsferien der Fabriken während dieser Zeit.
Kontakt:
St.Jakobs-Strasse 222
4052 Basel
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.