News Abo

Caritas: «Eine Million Sterne» erleuchten die Schweiz


Caritas Schweiz

21.12.2009, An 180 verschiedenen Orten in der ganzen Schweiz wurden am Samstag um 16 Uhr Kerzen angezündet. Mit der Aktion „Eine Million Sterne“ setzt Caritas ein Zeichen für mehr Solidarität in Krisenzeiten. Rund 300 000 Besucherinnen und Besucher sahen öffentliche Plätze, Gebäude und Brücken in vorweihnächtlichem Licht erstrahlen.



Dem Aufruf «Ein Licht anzünden – ein Zeichen setzen» folgten trotz winterlicher Kälte eine grosse Zahl von Menschen. Sie nutzten die Gelegenheit, kurz innezuhalten, sich am Kerzenschein zu erfreuen und ihre Solidarität zu bekunden oder einen Wunsch auf einer Banderole für eines der 100 000 Windlichter schriftlich festzuhalten. Das unsere Gesellschaft zurzeit besonders auf Zusammenhalt angewiesen ist, unterstrich Caritas- Direktor Hugo Fasel auf dem Bundesplatz in Bern, wo 2000 Kerzen leuchteten: „Die sozialen Folgen des wirtschaftlichen Umbruchs greifen um sich. Wir steuern in der Schweiz auf die höchste Arbeitslosigkeit seit dem zweiten Weltkrieg zu.“ Aber auch weltweit breiteten sich als Folge der Finanzkrise Hunger und Elend aus. „Mit unseren Sternenlichtern möchten wir in Not geratenen Menschen Wärme und Aufmerksamkeit geben und natürlich auch materielle Hilfe in Aussicht stellen.“

Zahlreiche prominente Persönlichkeiten halfen mit, die Kerzen anzuzünden. In Bern waren dies unter anderem Stadtpräsident Alexander Tschäppät und Ex-Miss Earth Schweiz Nasanin Nuri, in Zürich Charles Clerc und Emil Steinberger, in Lausanne Alizée Gaillard und in Bulle Nationalrat Christian Levrat.

Die Aktion «Eine Million Sterne» wird durch den Verkauf von sternförmigen Kerzenhaltern begleitet. Caritas rechnet damit, dass bis Weihnachten alle 200 000 dieser Glassterne der Solidarität verkauft sind. Der Erlös geht zur Hälfte an den Caritas-Markt. In den 19 Märkten an verschiedenen Orten der Schweiz können Armutsbetroffene Lebensmittel und Waren für den alltäglichen Gebrauch zu stark vergünstigten Preisen einkaufen und sich so in ihrem Budget etwas Spielraum schaffen. Die andere Hälfte kommt einem Brunnenprojekt zugute, das 50 000 Menschen in Ost-Äthiopien Zugang zu sauberem Trinkwasser verschafft.

Kontakt:
Caritas Schweiz
Adligenswilerstrasse 15
6002 Luzern

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung