Halbjahresbericht per 30. Juni 2005

04.08.2005, Semesterergebnis unter Vorjahr - Hohe Auslastung des Sicherheitsdrucks - Restrukturierungen im Industriegeschäft Erneuerungsprojekte im Buchhandel - Befriedigendes Jahresresultat erwartet.
Der im Vergleich zum Vorjahr reduzierte Gewinn betrifft alle Geschäftsbereiche. Aufgrund traditionell starker Schwankungen ist das Semesterergebnis kaum aussagekräftig. Das Budget sieht insbesondere für den Sicherheitsdruck ein Schwergewicht bei Umsatz- und Gewinnbeitrag im zweiten Semester vor. Orell Füssli erwartet bei allen Divisionen im zweiten Semester ein besseres Resultat und insgesamt ein befriedigendes Jahresergebnis, allerdings unter dem sehr guten Vorjahreswert.
Auftragsbestand und Auslastung des Sicherheitsdruckes sind für die kommenden 12 Monate ausserordentlich gut. Es konnten bedeutende neue Banknotenaufträge im Ausland akquiriert werden. Indessen ist der Semesterausweis durch deckungsbeitragsschwache Produktionsaufträge geprägt. Erwartete margenintensive Technologiebestellungen wurden kundenseitig aufgeschoben und werden daher im laufenden Jahr nicht mehr umsatz- und ertragswirksam.
Der stabile Auftragseingang im Industriegeschäft von Atlantic Zeiser liegt im Rahmen des Vorjahres. Allerdings belasten Restrukturierungsarbeiten und die Bereinigung von Altlasten das Halbjahresergebnis und den Jahresabschluss. Diese Massnahmen haben sich nach Veränderungen in der Firmenleitung anfangs des Jahres als notwendig erwiesen.
Der Buchhandel erzielte bei stagnierender Nachfrage einen Umsatz im Rahmen des Vorjahres zuzüglich der erstmaligen Konsolidierung der im vergangenen Jahr erworbenen Buchhandlung Rösslitor und liegt damit unter den Erwartungen. Das laufende Jahr wird geprägt durch die Realisierung von Umbau- und Erneuerungsprojekten in fast allen Ladengeschäften sowie bei www.books.ch und der IT- Infrastruktur. Die Orell Füssli Buchhandlungen erwarten im zweiten Semester eine leichte Nachfrageerholung.
Im Verlagsbereich konnte die Ertragssituation in allen Segmenten gesteigert werden. Das im Vergleich zum aktuellen Semester hohe Ergebnis des 1. Halbjahres 2004 war auf Einmaleffekte zurückzuführen. Auf Umsatzwachstum wurde zugunsten von Ertragsoptimierung bewusst verzichtet.
Aussichten 2005
Wir rechnen trotz Unsicherheiten in der Nachfrageentwicklung im Industriegeschäft und im Detailhandel mit einem über dem Vorjahr liegenden Jahresumsatz - teilweise auch wegen Neukonsolidierungen - und einem befriedigenden Jahresergebnis, allerdings unter dem ausserordentlich guten Vorjahresergebnis. Im Sicherheitsdruck wird der Gewinn wegen ungünstigerem Margenmix der realisierten Aufträge bei sehr guter Auslastung unter Vorjahr liegen. Wegen Bestellungsaufschub werden margenintensive Technologieprojekte im laufenden Geschäftsjahr nicht gewinnwirksam. Das Industriegeschäft von Atlantic Zeiser wird im laufenden Geschäftsjahr durch die Reorganisation und ausserordentliche Wertberichtigungen belastet. Mit diesen Massnahmen wollen Verwaltungsrat und Management der Orell Füssli Holding AG bei angemessener Rendite eine langfristige Wachstumsdynamik sicherstellen.
Dr. Klaus Oesch Delegierter des Verwaltungsrates Telefon: 041 466 72 85 Email: koesch@ofgb.ch
Kontakt:
Dietzingerstrasse 3
8003 Zürich
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.