E.ON schliesst Abgabe von 5.000 Megawatt Erzeugungskapazität in Deutschland weitestgehend ab

05.01.2010, Tausch von Erzeugungskapazitäten mit EDF und EnBW abschliessend vollzogen und Anteile am Kraftwerk Mehrum an Stadtwerke Hannover übertragen.
Dabei erhält E.ON von EnBW Strom aus einer Kapazität von insgesamt 800 Megawatt (MW) aus Kernkraftwerken in Frankreich. Darüber hinaus übernimmt E.ON den 35-prozentigen Anteil am französischen Energieerzeuger SNET von EDF und Charbonnage de France und wird somit zum alleinigen Eigentümer von SNET. Im Gegenzug kann EnBW zukünftig Strom aus einer Kapazität von 800 Megawatt aus deutschen Kernkraftwerken beziehen. Gleichzeitig übernimmt EnBW die 50,4-prozentige Beteiligung am Kohlekraftwerk Rostock von E.ON und erhält Strombezüge aus dem Kohlekraftwerk Buschhaus.
Außerdem wurde die ebenfalls im Oktober zwischen E.ON und den Stadtwerken Hannover vereinbarte Abgabe des 50-prozentigen E.ON-Anteils an der Kraftwerk Mehrum GmbH vollzogen. E.ON erhält im Gegenzug von den Stadtwerken Hannover einen Barausgleich.
Die Transaktionen sind Teil der wettbewerbsfördernden Maßnahmen für den deutschen Energiemarkt, zu denen sich E.ON gegenüber der EU-Kommission 2008 verpflichtet hatte. Insgesamt hat E.ON die Abgabe von rund 5.000 Megawatt Kraftwerkskapazität sowie des Höchstspannungsnetzes in Deutschland zugesagt. Mit den jetzigen Transaktionen hat E.ON bereits Vereinbarungen zur Abgabe von rund 4.800 Megawatt Kraftwerkskapazitäten in Deutschland abgeschlossen, u.a. mit der norwegischen Statkraft, der belgischen Electrabel und dem österreichischen Verbund.
Kontakt:
E.ON-Platz 1
40479 Düsseldorf
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.