Fraport: Verkehrsaufkommen am Flughafen Frankfurt im Dezember weiter steigend


Fraport AG

15.01.2010, Die Verkehrszahlen am Frankfurter Flughafen haben auch im Dezember den Erholungskurs der letzten Monate fortgesetzt, mittlerweile verzeichnen fast alle Sparten Zuwächse. So bedeuten gut 3,8 Millionen Passagiere im Vergleich zum Vorjahresmonat ein Plus von 2,3 Prozent.


News Abo

Dr. Stefan Schulte, Vorstandsvorsitzender der Fraport AG, zeigte sich erfreut: "Dies ist trotz schwieriger Witterungsbedingungen und zahlreicher Flugausfälle vor Weihnachten der erste Anstieg des Passagieraufkommens an unserem Heimatstandort seit Mai 2008. Damit haben wir die Talsohle im Luftverkehrsbusiness endgültig hinter uns gelassen."

Wachstumstreiber für das Passagegeschäft war einmal mehr der Interkontinentalverkehr, der mit einem Plus von 6,3 Prozent eine seit Jahren nicht mehr gekannte Dynamik entwickelte.

Auch beim Luftfrachtumschlag geht der Trend weiter nach oben. Nahezu alle Verkehrsgebiete konnten im vergangenen Monat mit einem zweistelligen Wachstum abschneiden. "Knapp 174.000 Tonnen Fracht stehen im Vergleich zum Dezember 2008 für ei­nen signifikanten Zuwachs von 29,1 Prozent und übertreffen das Novemberplus von sieben Prozent um mehr als das Vierfa­ che", so Schulte weiter. Am 13. Dezember habe der Airport mit 8.429 Tonnen das zweithöchste jemals erzielte Tagesaufkommen verzeichnen können. Noch mehr Fracht – nämlich 8.477 Tonnen – sei am Flughafen Frankfurt nur am 17. September 2006 verladen worden.

Die Dezemberzahlen trugen auch zur weiteren Stabilisierung der Jahresentwicklung bei. Von Januar bis Dezember nutzten mehr als 50 Millionen Passagiere den Frankfurter Flughafen. "Mit einem Jahresminus von noch 4,7 Prozent schneidet die Passage besser ab, als ursprünglich zu erwarten war", erklärte Schulte. Noch im Oktober hatte das Prognoseminus bei fünf bis sechs Prozent gelegen.

Dennoch brachte das Jahr 2009 Fraport insgesamt rückläufige Verkehrszahlen. So sank das Luftfrachtaufkommen um 10,1 Prozent auf 1,8 Millionen Tonnen.

Die Luftpostmenge reduzierte sich um ein kalkuliertes Minus von 11,3 Prozent auf gut 80.000 Tonnen. Die Flugbewegungen gingen um 4,7 Prozent zurück auf etwa 463.000 und die Höchststartgewichte verringerten sich um 4,2 Prozent auf 27,2 Millionen Tonnen. "Der im Dezember erneut bestätigte eindeutige Aufwärtstrend von Passage und Fracht lässt uns allerdings optimistisch ins Jahr 2010 starten", erklärte der Fraport-Chef.

Zuwächse gab es im Dezember am Standort Frankfurt neben Passagier- und Frachtaufkommen auch bei der Luftpost (plus 0,7 Prozent auf über 9.400 Tonnen) sowie bei der Summe der Höchststartgewichte (plus 1,4 Prozent auf rund 2,2 Millionen Tonnen). Rückläufig entwickelte sich aufgrund der Wetterverhältnisse lediglich die Zahl der Flugbewegungen (minus 0,9 Prozent auf knapp 36.000).

Konzernweit begrüßte Fraport an den fünf als Mehrheitsbeteiligung ausgewiesenen Flughäfen im Dezember etwa 5,1 Millionen Fluggäste (plus 4,3 Prozent). Das Cargo-Aufkommen belief sich in Frankfurt, Antalya, Lima, Burgas und Varna auf annähernd 205.000 Tonnen (plus 24,4 Prozent).

Die Zahl der Flugbewegungen nahm an diesen Standorten um drei Prozent zu und stieg auf gut 50.000.

Das Gesamtjahr schließt der Konzern mit einem angesichts der allgemeinen Wirtschaftslage leichten Passagierminus von 2,6 Prozent (rund 73,7 Millionen Fluggäste) sowie mit einem Rückgang des Cargo-Umschlags auf 2,1 Millionen Tonnen (minus 9,7 Prozent) ab.

Kontakt:
Fraport AG
Frankfurt Airport Services Worldwide
60547 Frankfurt am Main

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung