Flughafen Wien AG: Minus 8,3 Prozent Passagieraufkommen im Jahr 2009


Flughafen Wien AG

19.01.2010, Mit einem Minus von 8,3 Prozent beim Passagieraufkommen lag der Flughafen Wien 2009 besser als die eigene Prognose. Insgesamt wurden im Jahr 2009 18.114.103 Passagiere am Flughafen Wien abgefertigt. Für das Jahr 2010 hat die Flughafen Wien AG folgende Prognosewerte ermittelt: Plus 2 Prozent bei den Passagieren, Plus 5 Prozent beim Höchstabfluggewicht (MTOW) und mit 0 Prozent eine gleichbleibende Anzahl der Bewegungen.


News Abo

"2009 war für die Luftfahrtindustrie ein schwieriges Jahr und auch der Flughafen Wien konnte sich von den gesamtwirtschaftlichen Entwicklungen nicht entkoppeln. Nach fünf Jahren überdurchschnittlichen Wachstums verzeichnen wir 2009 ein Minus von 8,3 Prozent bei den Passagieren. Die Talsohle dürfte jedoch durchschritten sein und wir rechnen im kommenden Jahr mit einem Wachstum von 2,0 Prozent beim Passagieraufkommen. Langfristig sehen wir gute Wachstumsperspektiven und dafür ist der Flughafen Wien mit einer geographisch idealen Position als Drehkreuz nach Osteuropa und den Nahen Osten, einer hohen Dienstleistungsqualität, einem attraktiven Tarifmodell für Airlines und gesicherten Infrastrukturkapazitäten gut aufgestellt", so Mag. Herbert Kaufmann, Vorstandssprecher der Flughafen Wien AG.

Im Jahr 2009 gab es mit insgesamt 18,1 Mio. Passagieren einen Rückgang um 1,6 Mio. Passagiere.Der Passagierverkehr in den Nahen und Mittleren Osten verzeichnete ein Plus von 5,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Der Verkehr nach Osteuropa sank um 15,1 Prozent. Beim Höchstabfluggewicht verzeichnete der Flughafen Wien ein Minus von 7,1 Prozent, bei den Bewegungen ein Minus von 8,6 Prozent, bei der Fracht (inkl. Trucking) ein Minus von 5,2 Prozent.

Der Flughafen Wien konnte im Jahr 2009 seine exzellenten Pünktlichkeitswerte weiter verbessern: Der Anteil der Verzögerungen Jänner bis Dezember 2009 liegt bei 14,0 Prozent, um 5,6 Prozent niedriger als im Vorjahr. Im internationalen Vergleich zählt der Flughafen Wien noch vor München, Zürich und Frankfurt, die von Lufthansa gemeinsam mit Wien im 4-Hub-System betrieben werden, zu den pünktlichsten Airports Europas.

Insgesamt wurden am Flughafen Wien im vergangenen Jahr 18.114.103 Passagiere bei 243.430 Starts und Landungen abgefertigt. Einen wesentlichen Anteil an der Passagierentwicklung hatten auch 2009 die Low Cost Carrier. Im vergangenen Jahr wurden von diesen Gesellschaften 4.188.868 Passagiere transportiert, was einem Rückgang von 9,0 Prozent entspricht. Spitzenreiter unter den Low Cost Carriern ist NIKI mit 1.663.381 Passagieren.

An zweiter Stelle liegt Air Berlin mit 1.365.801 beförderten Fluggästen. 2009 wurde der Flughafen Wien von elf Low Cost-Gesellschaften regelmässig angeflogen.

Spitzenreiter 2009: Westeuropa London, Osteuropa Moskau, Langstrecke Bangkok 2009 wurde der Flughafen Wien von 79 Linienfluggesellschaften angeflogen.Die Anzahl der Liniendestinationen betrug 187. Das höchste Passagieraufkommen im Linienverkehr, der 96,5 Prozent des Gesamtaufkommens am Flughafen Wien ausmacht, verzeichnete die Destination London mit 440.154 Passagieren, gefolgt von Frankfurt mit 438.439 Passagieren und Zürich mit 378.213 Passagieren.Die Reihung für Osteuropa lautet: Moskau 181.855 Passagiere vor Bukarest 156.676 und Sofia 121.347. Die meisten Passagiere auf der Langstrecke konnte Bangkok mit 110.455 Fluggästen, gefolgt von New York mit 77.919 Fluggästen und Tokio mit 76.323 Fluggästen verbuchen.

Austrian Airlines Group mit grösstem Passagieranteil
Im Ranking der Airlines gemessen am Passagieranteil führt die Austrian Airlines Group mit 49,5 Prozent, vor NIKI 9,2 Prozent, Air Berlin 7,5 Prozent und Lufthansa mit 5,6 Prozent. Die durchschnittliche Auslastung der Flüge (Charter und Linie) stieg von 68,2 Prozent im Jahr 2008 auf 68,7 Prozent.

5,2 Prozent minus beim Frachtumschlag
254.006 Tonnen umgeschlagene Fracht brachten ein Gesamtminus von 5,2 Prozent. Davon verzeichnete die reine Luftfracht mit 185.724 Tonnen ein Minus von 0,8 Prozent. Das Trucking sank um 15,4 Prozent auf 68.283 Tonnen.

Ergebnisse der internationalen Beteiligungen
Kosice Airport verzeichnete mit 352.428 Passagieren im Jahr 2009 ein Minus von 40,4 Prozent im Vergleich zu 2008. Der Airport Malta fertigte 2009 2,9 Mio. Passagiere ab. Das bedeutet ein Minus von 6,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Der Flughafen Friedrichshafen verzeichnete mit 578.475 Passagieren ein Minus von 11,0 Prozent im Vergleich zu 2008.

Ausblick
Für das Jahr 2010 prognostiziert die Flughafen Wien AG ein Plus von 2,0 Prozent bei den Passagieren, Plus 5 Prozent beim Höchstabfluggewicht (MTOW) und mit 0 Prozent eine gleichbleibende Anzahl der Bewegungen. Die langfristige durchschnittliche Wachstumsrate für den Zeitraum bis 2020 beträgt 5,2 Prozent. Per 1. Jänner 2010 wurden alle Tarife gemäss Tarifordnung um den Verbraucherpreisindex von 0,50 Prozent erhöht. Gleichzeitig wurde der Landetarif um 13,0 Prozent abgesenkt und der Fluggasttarif um 7,3 Prozent erhöht. Damit bietet der Flughafen Wien eine sehr wettbewerbsfähige Tarifstruktur und trägt das Auslastungsrisiko der Fluglinien mit.

Kontakt:
Flughafen Wien AG
Postfach 1
1300 Wien

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung