AT&S und Solland Solar realisieren Prototypenline für Photovoltaik-Module mit Sunweb Rückseitenkontaktzellen

19.01.2010, Im Rahmen der Weiterführung der Technologiekooperation werden AT&S und Solland Solar eine Prototypenlinie für Photovoltaik-Module mit Sunweb Rückseitenkontaktzellen realisieren. Diese Prototypenlinie ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur kommerziellen Verfügbarkeit dieser Module im Laufe des Jahres 2010.
Im ersten Jahr der Zusammenarbeit wurde das Grundkonzept der Sunweb Rückseitenkontaktzelle von Solland Solar mit einer neuen Verbindungs- und Verschaltungstechnologie von AT&S kombiniert. Alle Komponenten und Produktionsprozesse wurden entsprechend entwickelt, um eine Umsetzung in der Volumensproduktion zu ermöglichen. Sämtliche ausführliche Tests hinsichtlich der Parameter Zuverlässigkeit, Sicherheit und Performance konnten erfolgreich abgeschlossen werden.
Nun, im nächsten Projektschritt, wird bis Sommer 2010 eine gemeinsame Prototypenlinie geplant und am Standort Leoben-Hinterberg, Österreich, errichtet. Die im vergangenen Jahr erzielten Ergebnisse und Erkenntnisse fließen damit in die industrielle Herstellung ein. Zusätzliche Ziele sind die weitere Optimierung des Produktionsprozesses und die Zertifizierung nach IEC 61215 bzw. IEC 61730. Parallel werden ausgewählte Referenzprojekte umgesetzt, um die Wirtschaftlichkeit und Vorteile der neuen Technologie im täglichen Betrieb hervorheben zu können.
Das wegweisende und innovative Photovoltaik-Modulkonzept bietet reichlich Potenzial für weitere Effizienz steigernde und Kosten reduzierende Entwicklungen, welche AT&S und Solland Solar weiterhin intensiv erarbeiten.
Kontakt:
Fabriksgasse 13
8700 Leoben
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.