KPT gewinnt den Innovationspreis der Schweizer Assekuranz 2005

27.10.2005, Bern, Für ihr alternatives Grundversicherungsmodell KPTwin.win erhält die KPT den "Innovationspreis der Schweizerischen Assekuranz 2005".
Für die Jury ausschlaggebend waren insbesondere die Aspekte der Freiwilligkeit und der Belohnung: Im Gegensatz zu anderen alternativen Produkten in der Grundversicherung verpflichtet sich der Versicherte nicht zu einer eingeschränkten Arztwahl. Er soll zum Zeitpunkt seiner Erkrankung frei wählen können, ob er die Dienste von Medgate beanspruchen will, oder ob er direkt zu einem Arzt oder einer Ärztin geht. Je öfter er sich zuerst an Medgate wendet und die medizinische Empfehlung befolgt, desto höher fällt seine Erfolgsbeteiligung im Folgejahr aus.
Neben einer Prämienreduktion von fünf Prozent in der Grundversicherung profitieren die win.win-Kunden von einem zusätzlichen Anreizsystem: Die individuelle Systemtreue wird in Punkten gemessen. Entsprechend der Punktezahl werden die Versicherten im Folgejahr mit einer Erfolgsbeteiligung belohnt. Diese wird aus den Kosten einer Vergleichsgruppe berechnet, die regulär versichert ist.
Die Analyse der ersten Erfahrungsjahre zeigt, dass KPTwin.win-Versicherte effektiv weniger Kosten verursachen und somit zu Recht tiefere Prämien bezahlen. 2004 lagen die Kosten bei den Erkrankten und sich systemtreu verhaltenden Kunden um 16 Prozent tiefer als bei den übrigen in der obligatorischen Krankenpflegeversicherung.
Die KPT hat das alternative Versicherungsprodukt bereits 2003 als Pilotprojekt ins Leben gerufen und hat damit eine Pionierrolle im Angebot von zukunftsweisenden Versorgungsmodellen eingenommen.
Medienkontakt:
Etienne Habegger Mitglied der Geschäftsleitung Tel.: 058 310 92 02
Kontakt:
Wankdorfallee 3
3014 Bern
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.