Conwert Immobilien Invest SE: Begebung von Wandelschuldverschreibungen

20.01.2010, Die an der Wiener Börse notierte conwert Immobilien Invest SE („conwert“) begibt nicht nachrangige Wandelschuldverschreibungen (die „Wandelschuldverschreibungen“) mit einem Gesamtnennbetrag von EUR 131 Mio. und einer Mehrzuteilungsoption von bis zu EUR 19 Mio. (ca. 15% des Angebotsvolumens).
Für die Begebung der Wandelschuldverschreibungen nutzt conwert die von der Hauptversammlung am 27. Mai 2008 eingeräumte Ermächtigung. Die Wandelschuldverschreibungen berechtigen zum Bezug von bis zu rund 12,8 Mio. conwert- Aktien (die „Aktien“). Das Bezugsrecht der Aktionäre wurde durch die Hauptversammlung am 27. Mai 2008 ausgeschlossen. conwert plant die Handelsaufnahme der Wandelschuldverschreibungen im Dritten Markt (multilaterales Handelssystem) der Wiener Börse.
Die Laufzeit der Wandelschuldverschreibungen beträgt sechs Jahre. Die Inhaber haben das Recht ihre Wandelschuldverschreibungen vier Jahre nach Emission zum Nennbetrag einschliesslich aufgelaufener Stückzinsen vorzeitig fällig zu stellen. Die Wandelschuldverschreibungen werden zu 100% des Nennbetrags von EUR 100.000 pro Schuldverschreibung ausgegeben. Während des heutigen Bookbuilding Verfahrens werden der halbjährlich zu zahlende Kupon voraussichtlich zwischen 4,75% und 5,75% p.a. und der anfängliche Wandlungspreis voraussichtlich zwischen 30% und 35% über dem volumengewichteten Durchschnittskurs der Aktien festgelegt werden.
Valuta wird voraussichtlich am 1. Februar 2010 sein. conwert beabsichtigt den Emissionserlös für allgemeine Unternehmenszwecke zu verwenden. Zeitgleich mit dem Angebot und abhängig von der Marktentwicklung behält sich conwert vor, bis zu EUR 35 Mio. des Nominalbetrags ihrer im Jahr 2007 begebenen 1,50% Wandelschuldverschreibung mit Fälligkeit 2014 (ISIN AT0000A07PZ5) zu einem Preis von bis 93% des Nominalbetrags zuzüglich aufgelaufener Stückzinsen zurückzukaufen. In diesem Fall wird conwert einen Teil des Emissionserlöses zur Finanzierung des Rückkaufs verwenden. conwert hat mit den Joint Bookrunners einen Lock-up von 90 Tagen mit marktüblichen Ausnahmen vereinbart.
Barclays Capital, Credit Suisse und JP Morgan fungieren als Joint Bookrunner und Raiffeisen Centrobank AG fungiert als Co-Lead Manager der Emission.
Kontakt:
Albertgasse 35
1080 Wien
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.