Economiesuisse: “Say on Pay“ auch bei Novartis - Selbstregulierung setzt sich durch

27.01.2010, Mit Novartis hat ein weiteres börsenkotiertes Schweizer Grossunternehmen angekündigt, an ihrer nächsten Generalversammlung die Aktionäre in die Debatte über das Entschädigungs system einzubeziehen. Damit führen insgesamt neun SMI-Firmen Konsultativabstimmungen zur Salärfrage („say on pay“) durch.
Rund 85 Prozent der SMI-Börsenkapitalisierung abgedeckt
Mit dem Entscheid von Novartis kommt ein weiteres SMI-Schwergewicht den Empfehlungen des „Swiss Code of Best Practice for Corporate Governance“ von economiesuisse nach. Dieser Code empfiehlt, die Aktionäre in geeigneter Form in die Debatte über das Entschädigungssystem einzubeziehen. Die Praxis zeigt, dass immer mehr Unternehmen dieser Empfehlung nachkommen. Bereits etwas früher haben ABB, Credit Suisse, Nestlé, Roche, Swiss Life, Swiss Re, UBS und Zurich Financial Services angekündigt, an ihren Generalversammlungen entsprechende Konsultativabstimmungen durchzuführen. Auf diese Firmen entfällt eine Börsenkapitalisierung von 67 Prozent. Mit Novartis steigt der Börsenkapitalisierungsanteil nun auf 85 Prozent.
Kontakt:
Hegibachstrasse 47
8032 Zürich
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.