News Abo

BB BIOTECH AG legt im Jahr 2009 um 14.9% zu und erweitert ihr Portfolio


BB Biotech AG

28.01.2010, Im Geschäftsjahr 2009 erhöhte sich der Aktienkurs der BB BIOTECH dividendenbereinigt in CHF um +14.9% (EUR +13.9%) und steht somit in Einklang mit der starken Performance des Nasdaq Biotech Index (NBI) und den breiten Marktindizes. Zum Jahresende notierte die Aktie bei CHF 76.65 bzw. EUR 50.76. Auch der Innere Wert (NAV) konnte im Berichtsjahr um 5.8% zulegen (in USD, inkl. Dividende). Im Jahresverlauf wurden Massnahmen zur Reduzierung des Discounts zwischen Aktienkurs und Innerem Wert ergriffen.


Firmenmonitor

Am 6. Juli 2009 genehmigten die Aktionäre der BB BIOTECH AG ein Aktienrückkaufprogramm im Umfang von maximal 10% über die nächsten drei Jahre. In der Folge reduzierte sich der Discount per Jahresende gegenüber dem Vorjahr von 25.4% auf 17.0% (in CHF). Seit der Gründung 1993 hat BB BIOTECH den NAV um insgesamt 543.5% (in USD, inkl. Dividende) gesteigert und damit die Performance des NBI von 316.1% und weiterer Benchmarks deutlich übertroffen. In Übereinstimmung mit der 2004 eingeführten Dividendenpolitik schlägt der Verwaltungsrat von BB BIOTECH an der Generalversammlung 2010 die Auszahlung einer Dividende von CHF 3.70 vor.

Die Kernbeteiligungen von BB BIOTECH erzielten im Berichtsjahr sowohl bezüglich klinischer Resultate als auch in Bezug auf deren kommerziellen Erfolg deutliche Fortschritte. Mit einem Kursanstieg von 41% schnitt Vertex im 2009 am besten ab. Das Unternehmen legte für Telaprevir weitere aussagekräftige Studienergebnisse vor und stützt damit unsere Ansicht, dass sich Telaprevir zukünftig als Standardtherapie zur Behandlung von Hepatitis-C-Patienten entwickeln dürfte.

Die Übernahme des Genentech-Minderheitsanteils durch Roche im März 2009 gilt als historisches Ereignis innerhalb des Biotech-Sektors. Einmal mehr wird dadurch die Bedeutung des Biotech-Sektors als Innovationsmotor und dessen Attraktivität für Pharmaunternehmen deutlich unterstrichen. Actelion verzeichnete für ihr Schlüsselmedikament Tracleer zur PAH-Behandlung kontinuierliches, kräftiges Umsatzwachstum.

Das Unternehmen meldete darüber hinaus positive Ergebnisse des ersten Phase-III-Programms mit Almorexant, welches als erstes Präparat seiner Klasse zur Behandlung der primären Insomnie (Schlaflosigkeit) eingesetzt werden könnte. Der Start weiterer Phase-III-Studien in den USA ist für 2010 vorgesehen. Die von Celgene veröffentlichten positiven klinischen Daten bescheinigen dessen Vorzeigeprodukt Revlimid einen signifikanten medizinischen Nutzen für Patienten mit unbehandeltem multiplem Myelom (Blutkrebs), dies unabhängig davon, ob für die Behandlung eine Stammzellentransplantation in Frage kommt oder nicht. Diese Ergebnisse sprechen für einen verstärkten Einsatz Revlimids zur Erst- und Langzeitbehandlung von multiplem Myelom.

BB BIOTECH erweiterte ihr Portfolio im 2009 um sechs neue Positionen: Novo Nordisk, Micromet, Amgen, Genzyme, Clinuvel und Probiodrug. Novo Nordisk, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Diabetes, überzeugte erneut durch starkes Umsatzwachstum und bedeutende Erfolge bei der Entwicklung seiner Produktpipeline. Micromet beeindruckt durch ihre innovative Technologie-Plattform zur Generierung bispezifischer Antikörper sowie ihr führendes klinisches Programm, welches positive klinische Daten bei der Lymphombehandlung erbrachte. Probiodrug ist eine Gesellschaft in privater Hand, die unser Interesse geweckt hat und durch ihren wegweisenden wissenschaftlichen Ansatz und neue zielgerichtete Therapien zur Alzheimer-Behandlung überzeugt. Unsere Position in Biogen Idec haben wir 2009 reduziert, gleichzeitig bauten wir unsere Positionen in Incyte, Arena und Zymogenetics weiter aus. Unsere Beteiligungen an Rigel und The Medicines Company haben wir veräussert. Dank unserer frühzeitigen Private Equity-Investition in The Medicines Company realisierte BB BIOTECH auf dieser Beteiligung einen signifikanten Gewinn.

Für 2010 erwarten wir die Finalisierung der US-Gesundheitsreform. Noch im Januar dürften die Gesetzesvorlagen beider Kammern bereinigt und dann nochmals zur gemeinsamen Abstimmung gebracht werden. Durch die Ausweitung der Krankenversicherung auf bisher nicht versicherte US-Amerikaner sollte die Nachfrage nach neuen Medikamenten und Dienstleistungen von Biotech-Unternehmen weiter zunehmen. Obwohl der Kostendruck den Erfolg innovativer Arzneimittel beeinträchtigen wird, ist das Ausmass aus unserer Sicht limitiert. Für neue Medikamente, die sich von bestehenden Mitteln absetzen (z.B. durch höhere Sicherheit und bessere Wirkung), dürften weiterhin angemessene Preise erzielt werden. Wir sind überzeugt, dass der Biotech-Sektor dank seiner Innovationsstärke auch in Zukunft weitere Blockbuster-Produkte hervorbringen wird. Unsere positive Einschätzung für den Biotech-Sektor, über die kommenden Jahre, basiert auf dieser Kombination aus neuartigen Produkten und anhaltend starkem Umsatz- und Gewinnwachstum.

Kontakt:
BB Biotech AG
Schwertstrasse 6
8200 Schaffhausen

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung