MAN Diesel erhält Zuschlag für die technische Ausstattung von sechs Kraftwerken in Brasilien

08.02.2010, Der Augsburger Grossmotorenhersteller MAN Diesel baut sein Geschäft mit Kraftwerksanlagen auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten mit grossem Erfolg aus: Die Grupo Bertin – ein bedeutender, international tätiger Mischkonzern aus Brasilien – erteilte MAN Diesel den Zuschlag für die elektromechanische Ausrüstung von sechs Dieselkraftwerken.
MAN Diesel liefert so genannte GenSets, bestehend aus Großdieselmotoren des Typs 18V32/40 samt zugehöriger Generatoren, sowie weitere Kraftwerkskomponenten. Die sechs Dieselkraftwerke werden insgesamt rund 1000 MW Strom erzeugen und damit in erheblichem Umfang dazu beitragen, eine konstante Energieversorgung des südamerikanischen Staates sicherzustellen. Die Kraftwerke werden in der Nähe der Stadt Salvador im Bundesstaat Bahia entstehen und 2011 ans Netz gehen.
Der Sprecher des Vorstands der MAN SE, Dr. Georg Pachta-Reyhofen, sieht die Kraftwerksstrategie des Unternehmens bestätigt: „Es erweist sich immer mehr als richtig, dass wir das Power-Plant-Geschäft neben dem etablierten Marinebereich zum zweiten strategischen Geschäftsfeld von MAN Diesel entwickelt haben. Die Bedeutung Lateinamerikas als Markt für MAN Diesel, aber auch für die strategische Ausrichtung der MAN Gruppe insgesamt, nimmt mit diesem Projekt weiter zu.“
Klaus Stahlmann, Sprecher des Vorstands der MAN Diesel SE, kommentiert den Vertriebserfolg so: „Ein Auftrag dieser Dimension ist sehr erfreulich und im Umfeld der aktuellen weltweiten Finanzkrise extrem wichtig für die weitere Auslastung und damit die Beschäftigungssituation in unserem Augsburger Werk. Nun zahlt sich aus, dass wir nachhaltig in die Modernisierung unseres Produktionsverbundes investiert haben.“
Mit dem Zuschlag für dieses auch aufgrund der hohen Auslastung sehr attraktiven Projekts eröffnet sich für MAN Diesel zugleich die Möglichkeit für Folgeaufträge, etwa den Bau weiterer Kraftwerke für Grupo Bertin. Auch die Ausstattung von Kraftwerken mit Dampfturbinen von MAN Turbo, die mit der Abwärme der Motoren betrieben werden können und so den Gesamtwirkungsgrad noch einmal spürbar steigern, wird erwogen. Hier könnte dann das fusionierte Unternehmen MAN Diesel & Turbo seine gebündelte Kompetenz bei kombinierten Diesel-Turbinen-Kraftwerken (Diesel Combined Cycle) einbringen.
Kontakt:
Landsberger Strasse 110
80339 München
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.