Logoregister

Epigenomics AG stellt neuen Lungenkrebs-Test auf Deutschem Krebskongress vor


Epigenomics AG

24.02.2010, Die Epigenomics AG (Frankfurt, Prime Standard: ECX), ein Molekulardiagnostik-Unternehmen mit Schwerpunkt auf Krebs, stellt in dieser Woche auf dem heute gestarteten 29. Deutschen Krebskongress in Berlin ihren neuartigen Lungenkrebs-Test vor. Das Unternehmen beabsichtigt, den Test unter dem Namen Epi proLung BL Reflex Assay als CE- gekennzeichneten diagnostischen Test-Kit im zweiten Quartal 2010 in Europa einzuführen. Es wird Epigenomics‘ zweites in-vitro-diagnostisches Produkt im Markt.



Der Test wird als diagnostisches Verfahren zur Unterstützung der Diagnose von Lungenkrebs entwickelt. Er könnte Pathologen helfen, eine bösartige Lungenerkrankung zu bestätigen, wenn sonstige diagnostische Untersuchungen beim Nachweis von Tumoren bei Patienten mit Verdacht auf Lungenkrebs scheitern.

Der Test bestimmt den DNA-Methylierungsstatus des mSHOX2-Gens in Bronchiallavage- Flüssigkeit. Diese wird routinemässig während einer klinischen Untersuchung von Patienten mit Verdacht auf Lungenkrebs, beispielsweise aufgrund von Symptomen oder Zufallsbefunden bei bildgebenden Verfahren, gewonnen. Eine erhöhte DNA-Methylierung des mSHOX2-Gens weist auf eine bösartige Lungenerkrankung hin.

Im heutigen Klinikalltag wird die Diagnose von Lungenkrebs üblicherweise durch im Rahmen einer Bronchoskopie direkt aus dem Tumor entnommenes Gewebe oder durch die Analyse von Zellmaterial, das durch Spülung der Atemwege mit einer Salzlösung gewonnen wird (Bonchiallavage), bestätigt. In ungefähr der Hälfte der Verdachtsfälle liefern allerdings weder Histologie noch Zytologie zum Zeitpunkt der erstmalig durchgeführten Bronchoskopie schlüssige Ergebnisse. Die notwendige Bestätigung der Diagnose bedarf daher häufig weiterer zeitaufwändiger und kostenintensiver Untersuchungen, die zusätzliche Risiken für den Patienten bergen.

Ein molekulardiagnostischer Test, der dem Arzt zusätzliche Informationen liefert und das Vorhandensein von Lungenkrebs durch die Analyse von Bronchiallavage-Flüssigkeit bestätigt, könnte helfen, Patienten mit bösartiger Lungenkrankheit schneller der klinischen Abklärung und Therapie zuzuführen. Dies könnte Verzögerungen bei der Behandlung vermeiden und möglicherweise Kosten reduzieren.

Dr. Bernd Schmidt, Leiter des Schwerpunkts Pneumologie am Universitätsklinikum Halle, der bei der Entwicklung des Tests auf der klinischen Seite eng mit Epigenomics zusammengearbeitet hat, wird den Biomarker mSHOX2 und seinen klinischen Nutzen heute in einem Vortrag auf dem Deutschen Krebskongress vorstellen. Im Rahmen des DKK wird Epigenomics zudem am Freitag, 26. Februar 2010, eine Pressekonferenz zu neuen epigenetischen Tests veranstalten.

Der Deutsche Krebskongress wird von der Deutschen Krebsgesellschaft e.V. organisiert und ist das wichtigste onkologische Forum im deutschsprachigen Raum.

Epigenomics auf dem 29. Deutschen Krebskongress (DKK)

Epigenomics wird auf dem 29. Deutschen Krebskongress 2010 in Berlin, vom 24. bis 27. Februar 2010 mit einem Stand im ICC Berlin, Halle 17, Standnummer B15 vertreten sein.

Ein freier Vortrag (Vortragsnr.: FV101) mit dem Titel “Methylierung von SHOX2 in Bronchiallavage – ein hochspezifischer molekularer Tumormarker für das Lungenkarzinom” wird im Rahmen der Vortragsrunde: Biomarker/ Molecular Pathology von Dr. Bernd Schmidt, Leiter des Schwerpunkts Pneumologie am Universitätsklinikum Halle, heute am 24. Februar 2010, um 10:15 im Saal 9, des ICC Berlin stattfinden.

Eine Pressekonferenz mit dem Titel „Innovative Biomarker zur Diagnose von Lungen- und Darmkrebs: Epigenetische Tests eröffnen neue Wege in der Krebsdiagnostik“ findet am Freitag, 26. Februar 2010, von 13:15 bis 14:45 Uhr im Pressezentrum auf der Brücke, Raum 43, im ICC Berlin statt.

Über Epi proLung

Der Epi proLung BL Reflex Assay wird derzeit als in-vitro-diagnostischer real-time PCR- Testkit, für die Analyse des SHOX2-Gens in Bisulfit-konvertierter DNA, die aus menschlicher Bronchiallavage-Flüssigkeit gewonnen wurde, entwickelt. Basierend auf bisherigen Forschungen wird davon ausgegangen, dass das Vorhandensein von methylierter SHOX2-DNA in Zusammenhang steht mit invasiven Karzinomen der Lunge und bei deren Diagnose helfen könnte. Der Epi proLung BL Reflex Assay wird nicht in Europa verkauft oder eingesetzt werden bis die Epigenomics AG erklärt, dass das Produkt alle geltenden EU- Richtlinien und -Standards erfüllt und auf dieser Basis CE-gekennzeichnet werden kann.

Kontakt:
Epigenomics AG
Geneststrasse 5
10829 Berlin

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung