Logoregister

EFD: Regierungsrat Ernst Stocker neu im Bankrat der Schweizerischen Nationalbank


Eidgenössisches Finanzdepartement EFD

24.02.2010, Der Bundesrat hat an seiner Sitzung von heute Mittwoch Regierungsrat Ernst Stocker, designierter Volkswirtschaftsdirektor des Kantons Zürich, in den Bankrat der Schweizerischen Nationalbank (SNB) gewählt. Er folgt am 1. Mai 2010 auf Regierungsrätin Rita Fuhrer, die nach ihrem Rücktritt als Vorsteherin der Volkswirtschaftsdirektion des Kantons Zürich auch ihren Rücktritt als Bankrätin der SNB erklärt hat.


Logoregister

Der Bundesrat hat heute unter Verdankung ihrer geleisteten Dienste den Rücktritt von Regierungsrätin Rita Fuhrer als Mitglied des Bankrates der SNB per 30. April 2010 zur Kenntnis genommen. Zum Nachfolger von Rita Fuhrer hat der Bundesrat Regierungsrat Ernst Stocker, designierter Vorsteher der Volkswirtschaftsdirektion des Kantons Zürich, gewählt.

Die Wahl Stockers erfolgt mit Blick auf die Bedeutung des Kantons Zürich für den Finanz- und Bankenplatz Schweiz und in Respektierung des Parteienproporzes im Bankrat der SNB. Ernst Stocker ist Mitglied der SVP. Die Wahl gilt für die laufende Amtszeit bis 30. April 2012.

Ernst Stocker schloss 1983 die Ausbildung zum eidg. dipl. Meisterlandwirt ab. Von 1987 bis Januar 2010 wirkte er im Zürcher Kantonsrat in verschiedenen Funktionen, unter anderem als Mitglied der Verkehrskommission, der Geschäftsprüfungskommission und einer PUK. 2003/2004 war er Präsident des Kantonsrates Zürich. Auf Gemeindeebene ist Ernst Stocker seit 1998 Stadtrat von Wädenswil, zuerst als Vorsteher der Gesundheits- und Sicherheitsabteilung und von 2002 bis 2006 als Vorsteher der Bau- und Planungsabteilung. Seit 2006 ist Ernst Stocker Stadtpräsident von Wädenswil und Mitglied des leitenden Ausschusses des Gemeindepräsidentenverbandes des Kantons Zürich.

Der Bankrat der SNB setzt sich aus elf Mitgliedern zusammen, die für eine Amtsdauer von vier Jahren gewählt sind. Der Bundesrat wählt sechs, die Generalversammlung der SNB fünf Mitglieder.

Kontakt:
Eidgenössisches Finanzdepartement EFD
Bundesgasse 3
3003 Bern

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung