HIirsch Servo AG: Drittes Quartal 2009/10

28.05.2010, Umsatzminus von 13,5 % aber positivem Trend im 3. Quartal; Ergebnisrückgang vor allem auf umfassende Restrukturierungsmassnahmen zurückzuführen; Im 3. Quartal Umsatzanstieg im Vergleich zum Vorjahr von 14 % in der EPS-Verarbeitung und 7 % im Technologiebereich; Umstrukturierung im Geschäftsfeld Logistik; Ergebnisprognose für 2009/10 noch negativ, entsprechende Risikovorsorgen gebildet
Das dritte Quartal des Geschäftsjahres 2009/10 zeigt einen deutlich positiven Umsatztrend. Das Geschäftsfeld EPS-Verarbeitung konnte bei nunmehr leicht verbesserten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen eine Umsatzsteigerung im dritten Quartal von 14 % erzielen. Das Geschäftsfeld Technologie konnte trotz der generell problematischen Finanzierungslage am Kapitalmarkt und der erst langsam schwindenden Kaufzurückhaltung der Kunden im dritten Quartal ein Umsatzplus von 7 % einfahren. Im Geschäftsfeld Logistik wurden im Berichtszeitraum geringe Erlöse generiert. Der Gesamtumsatz sank in den ersten drei Quartalen um rund 13,5 % auf 57,4 Mio € (VJ: 66,4 Mio €). Das EBIT (Betriebsergebnis) verzeichnete einen Rückgang auf -5,89 Mio € (VJ: -1,94 Mio €), das EGT (Ergebnis vor Steuern) sank auf -7,28 Mio € (VJ: -6,44 Mio €).
Das Ergebnis nach Steuern verringerte sich auf -7,38 Mio € (VJ: -5,71 Mio €). Der Bilanzverlust beträgt -7,3 Mio € (30.6.2009: 0,11 Mio €). Die Eigenkapitalquote sank auf 5,0 % (30.6.2009: 12,6%). Im Berichtszeitraum wurde ein Cash Flow aus Betriebstätigkeit von 2,87 Mio € (VJ: 9,1 Mio €) realisiert. Zum Stichtag 31.3.2010 beschäftigte die HIRSCH Servo Gruppe aufgrund des umfangreichen Kostensenkungsprogramms 605 Mitarbeiter (VJ: 658 Personen). Der Personalstand im Jahresdurchschnitt ist auf 616 Personen (VJ: 705 Personen) gesunken. Mit dem Ziel der Sicherung der Liquidität der HIRSCH Servo Gruppe wurden in den ersten drei Quartalen des laufenden Geschäftsjahres mit 1,3 Mio € deutlich weniger Investitionen getätigt als im Vergleichszeitraum des Vorjahres (VJ: 5,4 Mio €).
Entwicklung der Geschäftsfelder in den ersten drei Quartalen 2009/10:
Das Geschäftsfeld EPS-Verarbeitung mit den beiden Bereichen EPS-Verpackungen und EPS- Dämmstoffe erwirtschaftete in den ersten drei Quartalen Umsatzerlöse in Höhe von 49,2 Mio € (VJ: 56,1 Mio €), was einem Rückgang von 6,9 Mio € oder 12 % entspricht. Die Umsatzreduzierung resultiert im Wesentlichen aus geringeren Verkaufspreisen aufgrund niedrigerer Rohstoffpreise als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Kosteneinsparungen führten trotz der Umsatzreduzierung zu einem erhöhten EBIT in den operativen Betrieben im Vergleich zum Vorjahr. Im Finanzergebnis gab es durch höhere Wechselkursdifferenzen in Höhe von 2,1 Mio € sowie geringerer Zinsaufwendungen in Höhe von 1,1 Mio € gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres weitere positive Effekte.
Einmalige Restrukturierungsaufwendungen, die sich hauptsächlich in Rechts- und Beratungskosten in der HIRSCH Servo AG niederschlagen, belasten jedoch auch das Ergebnis im Geschäftsfeld EPS-Verarbeitung. Das EBIT verminderte sich auf 0,86 Mio € (VJ: 1,44 Mio €). Das EGT betrug 0,17 Mio € (VJ: -2,40 Mio €). Im Geschäftsfeld Technologie reduzierte sich der Umsatz in den ersten drei Quartalen auf 8,2 Mio € (VJ: 10,3 Mio €) um rund 20 %. Die Umsatzsteigerung von 7 % im dritten Quartal des Berichtszeitraumes gegenüber dem Vorjahr sowie der Auftragsbestand im vierten Quartal lassen auf eine verbesserte Entwicklung im laufenden Geschäftsjahr schliessen.
Das EBIT für die ersten drei Quartale betrug -3,89 Mio € (VJ: -1,75 Mio €), das EGT beläuft sich auf -4,28 Mio € (VJ: -2,40 Mio €). Im Geschäftsfeld Logistik wurden in den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahres 2009/10 geringe Umsätze generiert. In den beiden Gesellschaften der Logistiksparte, der GGB-Global Green Built GmbH und der Global Green Pallets GmbH, wird im Berichtszeitraum ein EBIT in Höhe von -2,87 Mio € (VJ: -1,63 Mio €) ausgewiesen, das EGT beträgt -3,17 Mio € (VJ: -1,64 Mio €).
Ausblick
Das Geschäftsfeld EPS-Verarbeitung entwickelt sich mit Stabilisierung der Märkte weiter konstant, sodass von einem positiven Ergebnis per 30.6.2010 auszugehen ist. Ebenso ist im Geschäftsfeld Technologie eine operativ positive Tendenz zu erkennen. Die hohe Auslieferungsrate sowie die gestiegenen Deckungsbeiträge bei den Maschinen lassen auf eine positive Entwicklung im vierten Quartal schliessen. Weiters wurden durch Forderungswertberichtigungen und Bewertungen des Vorratslagers entsprechende Risikovorsorgen gebildet, wodurch die Entlastung zukünftiger Ergebnisse sichergestellt werden kann. Die Investorensuche in den beiden Gesellschaften GGB-Global Green Built GmbH und Global Green Pallets GmbH führte nicht zum Erfolg, geplante Projektumsätze konnten noch nicht erfolgreich realisiert werden.
Um den Restrukturierungsprozess zu forcieren, wurde im Vorstand und im Aufsichtsrat der HIRSCH Servo Gruppe beschlossen, die beiden Projektgesellschaften zu restrukturieren. Es werden die bestehenden Projektbeteiligung ausgegliedert und die werthaltigen Assets (z. B. Lizenzen und Markenrechte etc.) an andere Konzerngesellschaften übertragen, die Produktionsanlagen werden im EPS-Bereich genutzt. Die Projektgesellschaften werden geschlossen bzw. verschmolzen. Durch die finale Umsetzung aller noch notwendigen Restrukturierungsmassnahmen geht das Management von einem stärker negativen Ergebnis aus als erwartet. Entsprechende Risikovorsorgen wurden gebildet. Der Fokus wird für das laufende Geschäftsjahr weiterhin auf die Sicherung der Liquidität gelegt.
Medienkontakt:
Hirsch Servo AG Frau Mag. Marlene Wieland Tel: 04277/2211-126 Fax-DW: -170 E-Mail: marlene.wieland@hirsch-gruppe.com www.hirsch-gruppe.com
Kontakt:
Glanegg 58
9555 Glanegg
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.