Internationales Wachstum und Diversifizierung sichern DO & CO Top Ergebnis

09.06.2010, Die DO & CO Restaurants & Catering AG gibt heute die Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2009/2010 (1. April 2009 bis 31. März 2010) gemäss IFRS bekannt.
AIRLINE CATERING
Im Geschäftsjahr 2009/2010 erzielte die Division Airline Catering einen Umsatz von EUR 258,56 Mio (VJ: EUR 246,84 Mio). Dies entspricht einem Wachstum von 4,7 % gegenüber dem Vorjahr. EBITDA und EBIT verbesserten sich gegenüber den Vorjahresergebnissen signifikant. Das EBITDA liegt mit EUR 27,67 Mio um EUR 9,20 Mio oder 49,8 % über dem Vorjahr. Das EBIT ist von EUR 1,81 Mio auf EUR 13,19 Mio gestiegen. Die EBIT-Marge konnte im Airline Catering von 0,7 % im Geschäftsjahr 2008/2009 auf 5,1 % erhöht werden. In diesem Zusammenhang ist darauf hinzuweisen, dass das Ergebnis des Wirtschaftsjahres 2008/2009 eine Sonderabschreibung in Höhe von EUR 3,41 Mio, sowie Restrukturierungsaufwendungen in Höhe von EUR 1,33 Mio enthalten hat. Unter Berücksichtigung dieser Positionen betrug das bereinigte EBIT EUR 6,55 Mio und das bereinigte EBITDA EUR 19,80 Mio.
Die starken Rückgänge beim Hauptkunden in Österreich konnten durch rasch umgesetzte Effizienzverbesserungen und Neukunden, insbesondere an den internationalen Standorten von DO & CO, kompensiert werden. Dabei ist besonders zu erwähnen, dass eine Vielzahl von Airlines, wie Singapore Airlines, China Airlines oder Oman Air als Neukunden gewonnen werden konnten. Weiterhin sehr zufriedenstellend entwickeln sich die Aktivitäten in der Türkei, wobei nicht nur beim Hauptkunden Turkish Airlines, sondern auch bei vielen anderen Fluglinien die Kundenzufriedenheit stark gesteigert werden konnte. Besonders erfreulich ist das Abschneiden grosser DO & CO Kunden bei den Skytrax World Airline Awards 2010, den „Oscars“ der Flugindustrie. Unsere Kunden belegten in der Kategorie “World’s Best Onboard Catering” sämtliche Spitzenplätze, wobei der erste Platz von Turkish Airlines als weltbestes Catering in der Economy Class sowie der zweite Platz von Austrian Airlines, als zweitbeste Business Class weltweit, besonders hervorzuheben sind.
Im Einzelnen sind die Bewertungen wie folgt: World’s Best Economy Class Onboard Catering: 1. Platz: Turkish Airlines 2. Platz: Etihad Airways 3. Platz: Qatar Airways World’s Best Business Class Onboard Catering: 1. Platz: Qatar Airways 2. Platz: Austrian Airlines 3. Platz: Singapore Airlines World’s Best First Class Onboard Catering: 1. Platz: Etihad Airways 2. Platz: Cathay Pacific Airways 3. Platz: Singapore Airlines
Diese Ergebnisse und vor allem die Anzahl der Neukunden in diesem schwierigen Marktumfeld bestätigen, dass die Strategie, in innovative Qualitätsprodukte zu investieren, sich auch in Krisenzeiten einer grossen Nachfrage erfreut.
INTERNATIONAL EVENT CATERING
Der Umsatz der Division International Event Catering fiel von EUR 76,87 Mio um EUR -42,88 Mio auf EUR 34,00 Mio. Dieser Rückgang ist darauf zurückzuführen, dass DO & CO im Wirtschaftsjahr 2008/2009 die Fussball-Europameisterschaft 2008 in Österreich und der Schweiz kulinarisch betreut hat. Vergleicht man den um die EURO 2008 bereinigten Umsatz mit dem Geschäftsjahr 2009/2010, so ist kein Umsatzrückgang für DO & CO festzustellen. DO & CO hat damit trotz schwierigster Rahmenbedingungen ein mehr als respektables Ergebnis erzielt. Das EBITDA der Division International Event Catering liegt im Wirtschaftsjahr 2009/2010 mit EUR 3,97 Mio um EUR -1,73 Mio unter jenem des Vorjahres (EUR 5,70 Mio). Die EBITDA-Marge konnte von 7,4 % im Vorjahr auf 11,7 % gesteigert werden. Das EBIT reduzierte sich von EUR 4,38 Mio um EUR -1,39 Mio auf EUR 2,99 Mio. Die EBIT-Marge erhöhte sich von 5,7 % auf 8,8 %.
Auf internationaler Ebene gelang es der Division International Event Catering sich hervorragend zu behaupten. Besonderes Highlight im Berichtsjahr war das Tennisturnier der ATP Tennis Masters Series in Madrid, bei dem über 30.000 VIP-Gäste gastronomisch auf höchstem Niveau kulinarisch verwöhnt wurden. Neben den Kernleistungen des Caterings hat das mittlerweile umfangreiche Leistungsspektrum von DO & CO massgeblich zur Schaffung eines unverwechselbaren Ambientes dieser Veranstaltung beigetragen, welche auch international zu den besten der Welt gehört. Hinzu kommen weiterhin „Klassiker“ wie die kulinarische Betreuung der VIP Gäste der Formel 1, das Hahnenkammrennen in Kitzbühel oder andere Ski Events, das CHIO in Aachen, das Beachvolleyballturnier am Wörthersee, oder die Finali der Championsleague. DO & CO gehört damit zu den führenden Premium Hospitality Anbietern weltweit, die als „one stop partner“, von der Konzeption bis zur Detailausführung, alle Bereiche des Event Managements verlässlich durchführen können.
RESTAURANTS, LOUNGES & HOTEL
Im Wirtschaftsjahr 2009/2010 konnte in der Division Restaurants, Lounges & Hotel ein Umsatz von EUR 60,19 Mio erzielt werden. Das bedeutet einen Rückgang von EUR -3,87 Mio oder -6,0 % im Vergleich zum Vorjahr. Das EBITDA ging von EUR 4,66 Mio im Vorjahr auf EUR 4,39 Mio im Berichtsjahr leicht zurück. Das EBIT von EUR 2,39 Mio liegt auf Vorjahresniveau. Dies entspricht einer EBITDA-Marge von 7,3 % (VJ: 7,3 %) bzw. einer EBIT-Marge von 4,0 % (VJ: 3,8 %). Klassische DO & CO Restaurantstandorte wie das DO & CO Stephansplatz und das DO & CO in der Albertina haben sich, wie die Standorte in London, Frankfurt und München, weiterhin ganz hervorragend behaupten können. Ebenso ist eine erfreuliche Entwicklung der Umsätze an den Demel Standorten Salzburg und Wien zu berichten. In New York wird derzeit eine neue Location evaluiert.
AKTIE
Der ATX konnte im Berichtszeitraum einen deutlichen Anstieg von 55,2 % verzeichnen und schloss am 31. März 2010 bei 2.634 Punkten (VJ: 1.697 Punkte). Die DO & CO Aktie verzeichnete im gleichen Zeitraum einen Kursanstieg um nahezu 100 % und schloss am 31. März 2010 mit einem Kurs von EUR 16,0. Dieser Kurs entspricht einer Marktkapitalisierung von EUR 122,62 Mio (unter Berücksichtigung der bis zum Stichtag rückgekauften Aktien). DO & CO setzte im Geschäftsjahr 2009/2010 das Aktienrückkaufprogramm fort. Es wurden im Geschäftsjahr 2009/2010 115.785 Aktien zurückgekauft. Zu Ende des Wirtschaftsjahres beträgt der Stand an zurückgekauften Aktien damit 131.740 Stück (VJ: 15.955 Stück). Dies entspricht einem Anteil am Grundkapital von 1,69 %.
AUSBLICK
Die Entwicklung in der Division Airline Catering ist unverändert von einer sehr hohen Volatilität und grosser Dynamik des Marktgeschehens gekennzeichnet. Die grosse Dynamik der Marktentwicklung kommt insbesondere dadurch zum Ausdruck, dass viele Kunden auf der Suche nach Einsparungen oder nach innovativen Produktverbesserungen neue Airline Catering Verträge ausschreiben. Daher nimmt DO & CO derzeit an zahlreichen internationalen Ausschreibungen teil und hat damit die Chance, weiterhin zu wachsen und zusätzliche Kunden zu akquirieren und damit das Kundenportfolio noch mehr zu erweitern. DO & CO konnte in den letzten Monaten des Geschäftsjahres allgemein eine Verbesserung der Passagierzahlen bei den Fluglinien feststellen. Es ist anzunehmen, dass sich dieser Trend, zumindest moderat, auch in den nächsten Monaten weiter fortsetzt.
In Österreich hat sich die Situation um den Hauptkunden Austrian Airlines nach der Übernahme durch Lufthansa, trotz starker Sparmassnahmen, stabilisiert. Somit darf auch in Österreich – parallel zur Verbesserung der wirtschaftlichen Situation - eine weitere Erholung der Passagierzahlen erwartet werden. In der Türkei setzt sich die dynamische Aufwärtsentwicklung der Turkish Airlines und anderer Drittkunden fort. Um eine weitere Verbesserung des Onboardservices zu erzielen, wurde im April 2010 mit dem Einsatz von „Flying Chefs“ auf Langstreckenflügen der Turkish Airlines begonnen. In den folgenden Monaten ist beabsichtigt, das Board Service auf sämtlichen Langstreckenflügen durch „Flying Chefs“ zu verstärken. Im Bereich des International Event Caterings hat sich die Situation in den letzten zwei Quartalen zunehmend stabilisiert.
Im Zentrum der Aktivitäten der Division International Event Catering stehen neben Veranstaltungen für viele nationale und internationale Firmen- und Privatkunden auch wieder grosse internationale Events am Programm. Die Formel 1 Grands Prix, Championsleaguefinali und andere grosse Sportveranstaltungen werden mit den höchsten Qualitätskriterien auch heuer wieder von DO & CO kulinarisch betreut werden. Ziel von DO & CO ist es, im Bereich der Premiumveranstaltungen die führende Marktposition abzusichern bzw. mit Neukunden weiter auszubauen. Der Fokus der Division Restaurants, Lounges und Hotel liegt in diesem Wirtschaftsjahr bei den Projektarbeiten für die Errichtung eines Hotels in Istanbul. Vorausgesetzt, dass alle Bewilligungsverfahren positiv abgeschlossen werden können, erfolgt ein Beginn der Bauarbeiten zu Ende des Kalenderjahres 2010. Eine Eröffnung des Hotels ist für 2012 geplant.
Im Mai 2010 erfolgte die Eröffnung der ersten Airport Lounge in der Türkei. Dieser Lounge, die für Turkish Airlines am Flughafen in Adana betrieben wird, sollen im Laufe der nächsten Quartale weitere Lounges an anderen Flughäfen in der Türkei folgen. Ganz allgemein ist das DO & CO Management zuversichtlich, den erfolgreichen Weg der letzten Jahre auch weiterhin fortsetzen zu können. Innovationen, beste Produkt und Dienstleistungsstandards und sehr gut ausgebildete MitarbeiterInnen bieten DO & CO auch weiterhin – trotz eines nach wie vor schwierigen Marktumfeldes – sehr gute Wachstumsmöglichkeiten. Für das Geschäftsjahr 2010/2011 wird daher – sollten keine unvorhergesehenen, insbesondere nicht im Einfluss von DO & CO liegenden Umstände eintreten – eine plankonforme Entwicklung der Ergebnisse erwartet.
Medienkontakt:
DO & CO Restaurants & Catering AG Reuters Mag. Daniela Schrenk Dampfmühlgasse 5 1110 Wien Tel: (01) 74 000-0 Fax: (01) 74 000-1029 www.doco.com investor.relations@doco.com
Kontakt:
Stephansplatz 12
1010 Wien
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.