Eindrucksvolles Wachstum bei den Passagieren und noch mehr in der Fracht- Fraport-Verkehrszahlen im Monat Mai


Fraport AG

11.06.2010, Der Wachstumstrend verstetigt sich. In der Passage wie in der Fracht wurden am Flughafen Frankfurt im Mai Rekordwerte mit 4.761.086 Passagieren und mehr als 200.000 Tonnen Fracht erzielt. Im bisher stärksten Mai im Jahr 2008 waren 4.742.024 Passagiere am Heimatstandort des Fraport-Konzerns gezählt worden.


Firmenmonitor

Gegenüber dem Mai 2009, in dem rund 4,4 Millionen Passa­giere den Flughafen Frankfurt nutzten, verzeichnet die Passage ein deutliches Plus von 7,1 Prozent. Die Fracht legte gegenüber dem vergleichbaren Vorjahresmonat sogar um 39,7 Prozent auf 204.332 Tonnen Luftfracht zu. Damit war der Mai 2010 der stärkste Frachtmonat überhaupt am Flughafen Frankfurt. "Die ausserordentlich erfreulichen Mai-Verkehrszahlen be-stätigen den klaren Aufwärtstrend der Passagierentwicklung und untermauern ein weiteres Mal eindrucksvoll die Stärke des Frankfurter Flughafens, insbesondere im Bereich des inter-kontinentalen Flugverkehrs", kommentierte Stefan Schulte, Vorstandsvorsitzender der Fraport AG, die jüngsten Verkehrs-zahlen.

Schulte weiter: "Die hohen Zuwachsraten in der Fracht resultieren vor allem aus der wirtschaftlichen Dynamik Asiens und der spezifischen Stärke der Luftfracht, auch kurzfristig die für Handel und Industrie notwendigen Kapazitäten bereitstellen zu können". Wie er weiter ausführte, hat der Mai 2010 auch bei den Höchst­startgewichten einen absoluten Rekord mit rund 2,49 Millionen Tonnen gesetzt. Die Zahl der Flugbewegungen hätte sich gegenüber Mai 2009 um 2,5 Prozent auf 41.694 Bewegungen erholt, wobei insbesondere die Zunahme beim Interkont-Verkehr um gut acht Prozent auffalle und die herausgehobene Rolle des internationalen Luftverkehr-Drehkreuzes Frankfurt verdeutliche.

In der aktuellen Jahres-Statistik seit Anfang des Jahres hat sich dagegen die Serie aussergewöhnlicher Beeinträchtigungen des Luftverkehrs trendverfälschend niedergeschlagen. Wegen der Einbussen durch den harten Winter, den Pilotenstreik und vor allem durch den nie gekannten, fast totalen Betriebsstillstand während der Tage der Aschewolke beträgt das Passagier­wachstum in den ersten fünf Monaten des Jahres 2010 nur 0,1 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres. Dem Frachtboom haben die Verkehrsreduktionen nahezu nichts anhaben können. Der Zuwachs beträgt per Mai 32,7 Prozent. In der Verkehrsstatistik des Konzerns wiederum führt die welt­weite Diversifizierung der Aktivitäten zu einer Abmilderung der das Wachstum einschränkenden Faktoren.

Konzernweit be­grüsste Fraport im vergangenen Monat rund 8,3 Millionen Flug­gäste. Das sind 14,2 Prozent mehr als im Mai 2009. Beim Cargo-Umschlag verzeichnete der Flughafenbetreiber an den als Mehrheitsbeteiligung ausgewiesenen Standorten einen Zu­ wachs von 39,2 Prozent auf insgesamt 230.064 Tonnen. 70.432 Flugbewegungen in Frankfurt, Antalya, Lima, Burgas und Varna bedeuteten ein Plus von 9,9 Prozent. Als Wachs­ tumstreiber traten einmal mehr die Standorte Antalya und Lima hervor. Das türkische Antalya schloss den Mai mit einem Passageanstieg von 29,6 Prozent ab. Im peruanischen Lima wuchs die Passagierzahl um 19,5 Prozent. Bei der Zahl der Flugbewegungen kamen Antalya auf ein Plus von 30,2 und Lima auf eine Steigerung um 16,2 Prozent.


Medienkontakt:
Fraport AG Frankfurt Airport Services Worldwide 60547 Frankfurt am Main Tel.: +49 800 2345679

Kontakt:
Fraport AG
Frankfurt Airport Services Worldwide
60547 Frankfurt am Main

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung