Baubewilligung erhalten- Netze - Neubau Unterstation Mühleberg Ost


BKW Energie AG

15.06.2010, Die BKW FMB Energie AG (BKW) hat vom Eidgenössischen Starkstrominspektorat die Bewilligung für die Erneuerung der Unterstation Mühleberg Ost erhalten. Der Ersatz ist für den Erhalt der Versorgungssicherheit im Grossraum Bern dringend notwendig. Mit der Erneuerung wird die mehr als 40-jährige, mittlerweile veraltete Freilufttechnologie durch moderne, kompakte Innenraumanlagen ersetzt. Die bestehenden Leitungsanschlüsse werden im Sinne der Effizienz und der ökologischen Optimierung soweit möglich zusammengelegt.


Logoregister

Die bestehenden 220-Kilovolt-Freiluftanlagen Mühleberg Ost und Mühleberg West, welche im Jahr 1954 bzw. 1967 erbaut wurden, haben das Ende ihrer technischen Lebensdauer erreicht. Der Neubau der Unterstation Ost ermöglicht es, die beiden Freiluftanlagen durch moderne kompakte Innenraumanlagen auf der Ostseite von Mühleberg zu ersetzen und verschiedene Anschlussleitungen in der Umgebung der Anlage auf gemeinsamen Trassen zusammenzulegen. Landschaft und Natur werden dadurch geschont. Die neue Unterstation wird über 380-Kilovolt-Leitungen an das europäische Übertragungsnetz angeschlossen.

Damit wird die Anbindung der Schweiz an das europäische Transportnetz verbessert. Künftig werden auch ein Grosstransformator mit einer Leistung von 800 Megavoltampere für das Transportnetz sowie zwei 400 Megavoltampere- Transformatoren für die Versorgungsnetze zum Einsatz kommen. Mit dem Neubau wird die Versorgungssicherheit des Grossraumes Bern (Stadt und Aaretal) und der Westschweiz massgebend verbessert. Um das Auftreten von Netzengpässen für die Versorgung auszuschliessen, ist zudem die Erneuerung und Verstärkung der Leitung zwischen Wattenwil und Mühleberg erforderlich, die Bestandteil des vom Bundesrat definierten strategischen Übertragungsnetzes ist.

Die Unterstation Mühleberg Ost übt auch eine wichtige Funktion für die Versorgung der Regionen Seeland und Oberland aus. Die Arbeiten für die Erneuerung der Unterstation beginnen dieser Tage. Die Inbetriebnahme erfolgt voraussichtlich im Herbst 2012. Die BKW investiert insgesamt CHF 165 Mio. in das Projekt. Mit dem Neubau der Anlagen werden zudem Arbeitsplätze in der Region gesichert und der Erhalt wertvollen Know-Hows in der Schweiz unterstützt.


Medienkontakt:
BKW FMB Energie AG Media Communications Viktoriaplatz 2 3000 Bern 25 Telefon 031 330 51 07 Telefax 031 330 57 90 info@bkw-fmb.ch www.bkw-fmb.ch

Kontakt:
BKW Energie AG
Viktoriaplatz 2
3013 Bern

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung