E-Postbrief schafft Arbeitsplätze

16.06.2010, Neues Call-Center der Deutschen Post in Flensburg mit 280 Arbeitsplätzen; Gerdes: „Der E-Postbrief wird begeistern – auch mit seinem Kundenservice. “
In bin deshalb auch persönlich dankbar, dass rund 280 Menschen aus dem Grenzland einen neuen Arbeitsplatz finden werden. Diese Nachricht hat zugleich auch grosse Bedeutung für die Stadt Flensburg, die damit neue Steuerkraft gewinnt.“ Jürgen Gerdes, Konzernvorstand Brief Deutsche Post DHL, zeigte sich zufrieden über die gute Zusammenarbeit mit der schleswig-holsteinischen Landesregierung. „Dank der Unterstützung von Herrn Ministerpräsidenten Carstensen wird die Deutsche Post in Flensburg ein modernes und leistungsfähiges Call-Center für den E-Postbrief aufbauen und damit mehrere Hundert neue Arbeitsplätze schaffen. Darüber freue ich mich sehr.“ Mit dem E-Postbrief, der Mitte Juli auf den Markt kommt, bringt die Deutsche Post den Brief ins Internet.
Er kann einfach und bequem von jedem Computer aus verschickt werden und ist dabei genauso verbindlich, vertraulich und verlässlich wie der klassische Brief. Ein entscheidender Eckpfeiler des neuen Produkts ist ein leistungsfähiger Kundensupport. „Der E-Postbrief bekommt eine starke Infrastruktur. Mit sicherer und anwenderfreundlicher Informationstechnik genauso wie mit direktem und kompetentem Kundenservice über alle Kanäle, “ sagt Jürgen Gerdes.
Medienkontakt:
Deutsche Post AG Deutsche Post DHL Konzernkommunikation – Brief Uwe Bensien Tel.: +49 (0)228 182-9944 pressestelle@deutschepost.de www.deutschepost.de
Kontakt:
Charles-de-Gaulle-Strasse 20
53113 Bonn
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.