Logoregister

Lufthansa nimmt Schlichterspruch an


Deutsche Lufthansa AG

25.06.2010, Schlichtungsverfahren unter Leitung von Dr. Klaus Dohnanyi erfolgreich / Tarifrunde mit Vereinigung Cockpit für Lufthansa Passage und Lufthansa Cargo damit beendet / Nullrunde mit 24 Monaten Laufzeit und Entlastung bei Personalkosten im Cockpit



Der Vorstand der Deutschen Lufthansa AG hat die von Bundesminister a.D. Dr. Klaus von Dohnanyi ausgesprochene Empfehlung zur Schlichtung des Tarifkonflikts mit der Vereinigung Cockpit angenommen. Damit ist die seit über einem Jahr andauernde Tarifrunde abgeschlossen. Der Schlichterspruch enthält Regelungen zu den Vergütungs- und Manteltarifverträgen. Zur Auslegung und Anwendung des sogenannten Konzerntarifvertrages wurden zudem einvernehmliche Lösungen vereinbart. Damit ist es gelungen, über Jahre strittige Fragen zwischen beiden Parteien zu schlichten.

Vereinbart wurde eine Nullrunde. Demnach soll der bestehende Vergütungstarifvertrag ohne Änderungen für 24 Monate neu abgeschlossen werden. Die Laufzeit des neuen Vertrages endet demnach am 31. März 2011. Darüber hinaus bringt der Schlichterspruch insbesondere im Bereich der Direktverkehre ausserhalb der Drehkreuze von Lufthansa deutlich spürbare Kostenentlastungen für das Unternehmen. Bezüglich der Auslegung und Anwendung des Konzerntarifvertrages beinhaltet das Schlichtungsergebnis tragfähige Lösungen, die die erforderliche Positionierung von Lufthansa in einem schwierigen Wettbewerbsumfeld erlauben. In der Frage der Abgrenzung des Regionalsegments wurde die bisherige 70-Sitzer- Regelung durch eine neue 95-Sitzer-Grenze abgelöst und um eine dynamische Klausel ergänzt.

Diese Regelung sieht vor, dass künftig mehr als ein Fünftel der kleinsten Flugzeuge der Flotte bei den Regionalgesellschaften ausserhalb des Konzerntarifvertrages betrieben werden können. Dadurch werden nachhaltige Entwicklungsperspektiven für die Regionalverkehre gewährleistet. Für die Strecken im Nachbarschaftsverkehr zwischen den Märkten der Fluggesellschaften des Lufthansa Airlineverbundes wurde eine Untergrenze der Verkehrsleistung vereinbart, die von Piloten auf Lufthansa Passagierflugzeugen geflogen wird. Für Lufthansa Italia haben die Parteien eine Lösung gefunden, die deren weitere Entwicklung zu landesspezifischen Arbeitsbedingungen ermöglicht.

Lufthansa Verhandlungsführer und Passagevorstand Finanzen & Personal, Dr. Roland Busch: „Wie immer in einer Schlichtung, haben beide Parteien Zugeständnisse machen müssen. Wir haben in den langen und intensiven Gesprächen ein tragfähiges Ergebnis erzielt, das uns zwar einiges abverlangt, uns aber auf der anderen Seite ein hohes Mass an Verlässlichkeit bietet. Ausdrücklich erkennen wir die Zugeständnisse der Vereinigung Cockpit im Vergütungsbereich an, die ein wichtiger Beitrag zur nachhaltigen Kostensenkung bei Lufthansa sind.

Insofern geht von diesem Richtung weisenden Abschluss eine wichtige Signalwirkung für unser Unternehmen aus. Jetzt gilt es, nach vorne zu blicken und in einem offenen und partnerschaftlicheren Verhältnis die Herausforderungen des Marktes anzunehmen und das Vertrauensverhältnis zu unseren hochprofessionellen Pilo-ten weiter zu stärken.“ Ausdrücklich dankte Busch dem Schlichter, Dr. Klaus von Dohnanyi, für seinen Einsatz: „Mit Beharrlichkeit und Klugheit hat er die Schlichtung zum Erfolg geführt. Er ist immer als fairer Vermittler aufgetreten und hat in seinem Schlichterspruch die Interessen beider Parteien berücksichtigt.“


Medienkontakt:
Deutsche Lufthansa AG Andreas Bartels Leiter Media Relations Tel.: +49 (0) 69-696-60345 Fax: +49 (0) 69-696-95428 media-relations@dlh.de www.lufthansa.com

Kontakt:
Deutsche Lufthansa AG
Flughafen-Bereich West
60546 Frankfurt

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung